Geboren ohne Arme

Vom Menschenhass geheilt, heute inspiriert er andere

Daniel Ritchie
Als Teenager konnte sich Daniel Ritchie nicht vorstellen, dass Gott ihn liebt. Mit 15 war er voller Wut, verwirrt und überzeugt, dass seine Umstände ihn ausserhalb von Gottes Fürsorge stellten. Doch bei einer Jugendveranstaltung, änderte sich alles…

Er habe oft gesagt, dass bei einer kirchlichen Jugend-Übernachtung («Youth Group lock-in») nie etwas Gutes herauskommt … ausser dass er Jesus kennenlernte, scherzt Daniel Rchiite.

In einem nächtlichen Gespräch zeigte ihm sein Jugendpastor Gottes Liebe neu, durch die Schönheit der Schöpfung und die Wahrheit der Bibel. «An diesem Abend sah ich Gottes Liebe zu seinen Bedingungen, nicht zu meinen», erinnert sich Daniel Ritchie. «Das hat mein Leben völlig verändert.»

Vom Menschenhass genesen

Weniger als ein Jahr später, mit 16, spürte er Gottes Ruf in den christlichen Dienst. Kein leichter Weg für jemanden, der sich selbst nach Jahren des Spottes und Mobbings als «Vom Menschenhass geheilt» beschreibt. Doch Gott nutzte sogar diese Narben zur Vorbereitung. «Seit 25 Jahren gebe ich nun das Evangelium weiter», sagt Ritchie.

Ritchie arbeitete 13 Jahre als Jugendpastor, bevor er in den vollzeitlichen Reisedienst wechselte. Heute ist er ein gefragter Redner, bekannt für seinen Humor, Offenheit und ein kraftvolles Zeugnis.

Er fährt Auto und mäht Rasen

Bemerkenswert ist nicht nur, was Ritchie predigt, sondern wie er lebt. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern, fährt Auto, mäht den Rasen, geht auf die Jagd … kurz gesagt: Er tut fast alles, was andere tun, nur eben mit den Füssen statt mit den Händen. Die grössten Herausforderungen seien jedoch nicht körperlicher, sondern sozialer Natur. «Ich kann nicht in die Öffentlichkeit gehen, ohne angestarrt zu werden oder Kommentare zu hören», beobachtet er. «In meiner Kindheit im ländlichen North Carolina bedeutete das viel Spott und Mobbing. Aber selbst das hat Gott gebraucht.»

Das grössere Bild der Gnade

Von Natur aus introvertiert, empfindet Daniel Ritchie jeden Dienst als Schritt im Glauben. «Gott segnet meine Schwäche und sogar meine Introvertiertheit», erklärt er. «Seine Kraft trägt mich.»

Er nimmt sich selbst gern auf die Schippe, lenkt den Humor aber immer auf eine tiefere Wahrheit. «Hinter meiner Geschichte steht eines der grössten Bilder von Gnade», sagt er. «Ich bin, wer Gott sagt, dass ich bin. Für Jugendliche – und Erwachsene – verändert diese Wahrheit alles. Wir definieren uns nicht über unsere Leistung, sondern über das, was Christus bereits vollbracht hat.»

Freiheit

Diese Botschaft trifft einen Nerv in einer Kultur, in der Identität oft an Leistung, Aussehen oder Status gebunden ist. «Für so viele Kinder sind es Touchdowns, Noten oder das Label auf der Kleidung», analysiert Daniel Ritchie. «Das erzeugt den Zwang, ständig abliefern zu müssen. Das Evangelium schenkt Freiheit davon.»

Auch in schwierigen Zeiten richtet Daniel Ritchie den Blick bewusst auf Gottes Gnade. Er führt ein Tagebuch mit «kleinen Beweisen» für Gottes Fürsorge. Es sind Momente, auf die er und seine Frau immer wieder gemeinsam zurückschauen. «Seite für Seite ist es erstaunlich zu sehen, wie Gott handelt.»

Zum Thema:
Kraftvolle Botschaft: Nick Vujicic ruft die Kirche zur Umkehr auf
Muslimin begegnet Jesus: Wie Gott meinen Hass in Liebe verwandelte  
Glaube und Behinderung: Menschen mit Behinderungen sind Teil unserer Kirchen 

Datum: 26.09.2025
Autor: Mark Maynard / Daniel Gerber
Quelle: Kentucky Today / Übersetzung: Jesus.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung