Wie Gott beinahe gescheitert wäre
Auch wenn in den Medien allgegenwärtig, ist Scheitern ein Tabuthema. «Die Darstellung von Scheitern in den Medien hilft uns nicht, mit unserem Scheitern gut umzugehen», sagte Andreas Loos. Der Dozent für systematische Theologie brachte den Teilnehmern Gott als einen Gott näher, der mit-scheitert: «Gott scheitert mit, er kann Scheitern überwinden.»
Erstaunliche Entdeckungen
Andreas Loos liest in der Bibel auch die Geschichte eines «gescheiterten Gottes». Gott scheiterte manches Mal an seinen Geschöpfen. Einmal sah er sogar das Projekt Mensch für gescheitert an; die Sintflut und ein Neuanfang schienen ihm der einzige Ausweg. Jesus erlebte, wie es sich anfühlt, alleine und «von Gott verlassen» zu sein. «Wer scheitert, fällt in die Gnade des Nullpunkts », hielt Loos fest.
Die zweite Hälfte der Woche gestaltete Christina Brudereck. Die Theologin und Schriftstellerin aus Essen im Ruhrgebiet hat in Krisenzeiten erlebt, dass sie einfach «still ist». Schwer vorstellbar bei der Referentin, deren Sprachkunst die Teilnehmer beeindruckte. Wenn die Worte fehlten, halfen ihr Auswendiggelerntes und Worte anderer Menschen. «Legen wir uns ein paar Zeilen zu, die uns durch die Flut tragen», ermutigte sie. Und für jene, die «noch nicht gescheitert sind», hatte sie einen Tipp parat: «Werdet älter!»
In den Referaten wurde deutlich: Es ist eine grosse Entlastung zu wissen, dass es eine Liebe gibt, die ewig ist. Dass uns Gott eine zweite Chance gibt und mit uns ist, wenn wir uns verlassen und allein fühlen. , «weil Gott unser Scheitern dramatisch mit uns teilt und ohne Wenn und Aber an unserer Seite ist».
«Liebt, was das Zeug hält»
Für viele war es befreiend, beim Porzellanwerfen bewusst die Wut rauszulassen. Die beiden Referenten boten auch sinnliche Höhepunkte: Andreas Loos mit einem «Schoggi-Abend», Christina Brudereck und der Pianist Benjamin Seipel begeisterten als «2Flügel». René Winkler, Direktor der Pilgermission St. Chrischona, betonte am Ende einer erfrischenden Woche, dass es nicht darum gehe, dass wir fehlerlos und scherbenlos ins Ziel kommen. «Seid barmherzig und liebt, was das Zeug hält», ermutigte er. Die nächste Konferenz findet vom 27. Juli bis 3. August 2013 statt.
Datum: 10.08.2012
Autor: Michael Gross
Quelle: ideaSpektrum Schweiz