Hoffnung ist Vertrauen

Hoffnung, das Thema, das so ganz unterschiedliche Reaktionen auslösen kann. Es gibt Menschen, die leben voller Hoffnung und ihnen öffnen sich weite Horizonte. Hoffnung kann Kraft fürs Leben geben, denn es öffnen sich neue Perspektiven. Andere Menschen haben Mühe mit der Hoffnung, weil sie es als ein Vertrösten auf bessere Zeiten verstehen. Hoffnungslosigkeit kann lähmen.

Hannelore Frank,drückt das in eienm Gedicht so aus:

Hoffnung –
das Vertrauen, dass noch etwas kommt,
fast gegen die Vernunft und sämtliche Erfahrung.

Hoffnung –
das Vertrauen, dass Gott handeln wird
und uns nicht aufgibt,
nicht einmal im Augenblick des Todes.

Wenn es einen Grund gibt, fröhlich jeden Tag zu leben
- leichten oder schweren Tag, gleichviel -,
dann diese Hoffnung, eine andere kenne ich nicht.

Geduld lebt von der Hoffnung. Wovon denn sonst?

Mit der Hoffnung hängt das Vertrauen eng zusammen. Ich vertraue darauf, dass Gott in dieser Welt handelt, auch wenn es manchmal nicht so aussieht. In der Hoffnung ist die Vorfreude auf das Geschenk der neuen Welt Gottes, von der wir erst die Ankündigung kennen, aber noch nicht den Inhalt.

Ein Lied von Taizé lautet:
„Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke mein Licht,
Christus meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht.“

Datum: 14.07.2004
Autor: Roman Angst
Quelle: Bahnhofkirche Zürich

Werbung
Livenet Service
Werbung