Gesundheit Über 4 Prozent aller Todesfälle Kanada: Starke Zunahme der Euthanasiefälle 2021 wurde ein liberalisiertes Euthanasiegesetz in Kanada eingeführt. Seitdem haben die Fälle von assistiertem Sterben um 60 Prozent zugenommen. Die Gründe lassen aufhorchen. Arm heilt nach 35 Jahren «Ich konnte nicht mal eine Tasse hochheben…» Roland Schiedner aus Bad Wurzach fällt nach seiner Pension in eine tiefe Depression. Er lernt durch einen jungen Mann Jesus kennen und fühlt sich heute wohl in einer Freikirche. Als dort drei Personen für ihn beten, wird sein gelähmter Arm geheilt. Aktive Sterbehilfe Palliativmediziner Sitte: «Alles daran ist falsch» In den Niederlanden ist es nun auch schwer leidenden Kindern möglich, aktive Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. In einem Interview mit T-Online hat der Palliativmediziner Thomas Sitte das Töten auf Verlangen scharf kritisiert. Daniela Wuhrmann «Er gibt, was das Herz wirklich braucht» Mit ihren Songs will Daniela Wuhrmann anderen Menschen Mut machen. Sie selbst durchlebte ein Burnout und dunkle Stunden. Heute ermutigt sie: «Bei Jesus Christus gibt es für jeden Menschen und jede Situation Hoffnung.» Chris Pieczynski Eine Geschichte, die nur Gott schreiben kann … Rückblickend erinnert sich Chris Pieczynski: «Als ich das erste Mal aus dem Gefängnis entlassen wurde, nahm ich mir vor, clean zu bleiben. Ich versuchte das Richtige zu tun.» Vergeblich... Gegen das Ausbrennen Warum soll ich weiter glauben? Burnout ist eine Volkskrankheit. Aber auch unter Christen findet sich viel Entmutigung – manche(r) ist ausgebrannt, müde oder leer. Glaube kann sich erschöpfen. Was hält Christen am Brennen? Dramatische Wende Ein Mörder begegnet Jesus Als Noor Alam zum ersten Mal einen Menschen umbrachte, hatte er keine Ahnung, was das in ihm bewirken würde. Sein Opfer war ein Geschäftsmann, der bei einem Gangster in der Stadt Schulden hatte und sie nicht begleichen wollte. Durch dick und dünn Wenn ein Freund arbeitslos wird Von einem Tag auf den anderen nicht mehr gefragt. Gerade stand man noch voll im Berufsleben und jetzt gehört man zu einer Randgruppe. Wir haben Tipps, wie Sie einem Freund in so einer Situation beistehen können. Wenn Heilung ausbleibt «Aus ganzer Kraft schwach» Reto Kaltbrunner ist Pastor des ICF St. Gallen. Seit vier Jahren lebt er mit CFS, einer chronischen Krankheit, die ihm viel Energie raubt. Dennoch entdeckt er mehr und mehr den Schatz, der in solchen Herausforderungen verborgen ist. Nur nicht beschönigt «Ich möchte, dass es mir schlechtgeht!» Wem es immer gutgehen muss, dem geht es dadurch schlecht. Tatsächlich macht es krank, wenn man meint, «im Glauben» alles positiv sehen zu müssen. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 5 6 7 8 9 10 11 12 13 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite