Echte Freude

Manche Tage kann man wirklich in der Pfeife rauchen. Wenn die Laus einem mal wieder über die Leber läuft und man einfach nichts auf die Reihe bekommt. Trotzdem rät die Bibel selbst dann, sich für das Positive zu entscheiden.

Was tun, was lassen?

Warum sind wir so gerne gestresst? Fühlen uns richtig gut, wenn wir Punkte auf der To-Do-Liste abhaken können? Und können so schwer einfach mal nichts tun? Wir haben Tipps, wie man sich auszuruhen kann – auch wenn man gar nicht der Typ dafür ist…

Peter Winkler von «Lapsus»

Seit 25 Jahren bringt Peter Winkler zusammen mit seinem Bühnenpartner Christian Höhener die Schweiz zum Lachen. Bekannt wurde das Komikerduo «Lapsus» vor allem durch die Tour mit dem Zirkus Knie sowie Auftritte am Arosa Humorfestival und im TV.

Hope Bonarcher

Als jemand die Autorin und Schauspielerin Hope Bonarcher fragt, ob Sünde mehr Spass macht, antwortete sie: «Ich bin das Aushängeschild der Sünde.» Daraus entwickelt sich eine spannende Begegnung...

Katerina Bonafini

Nach Irrwegen und schmerzhaften Erfahrungen in der Esoterik lebt Katerina Bonafini heute in der «Oase EnGedi» ihren Traum. Die gelernte Pflegefachfrau engagiert sich mit viel Herzblut für eine ganzheitliche Heilkunde.

Werbung
Judy Salisbury

«Ich glaube, dass viele Mütter beobachten, wie die Kultur ihre Kinder verschlingt», bedauert die Apologetin Judy Salisbury. Einst war sie selbst unsicher, was sie glauben sollte – und fühlte sich dann in der Apologetik daheim.

Zum Gedenken an Geri Keller

Mit Geri Keller hat die Schweiz einen Mann verloren, welcher im Leben ungezählter Menschen tiefe Spuren hinterlassen hat. Im Livenet-Talk blickt sein langjähriger Freund und Wegbegleiter Werner Tanner zurück.

Living Bus

Im ersten fahrenden Gebetsraum der Schweiz finden auch Obdachlose echte Annahme. «Das Konzept 'Einsteigen, Loslassen und Ankommen' funktioniert», erklärt Martin Missfelder, Gründer und Präsident des «Verein Living Bus» im Interview mit Livenet.

Das schwerste Thema

Der Tod hat in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr. Doch der Versuch, ihn totzuschweigen, muss misslingen: Schliesslich stirbt jeder Mensch einmal, und die Auseinandersetzung damit ermöglicht ein lebendigeres Leben. – Eine Buchrezension.

Rolf Bellwald

Er lag eineinhalb Monate im Koma, erlitt mehrere Darminfarkte und Blutvergiftungen. Es roch nach Tod. Rolf Bellwald, Pflegefachmann aus Bern, bekam sein Leben zurück und ist heute dankbar für die schlimme Zeit.

Werbung