50 Jahre nach Jom Kippur

Mit einer schrecklichen Terrorattacke hat die Hamas Israel erschüttert. Frieden und Menschlichkeit sind an einem Sabbat zerstört worden. Resultat: 1'200 Tote, 3'000 Verletzte, 150 Geiseln. Moshe Gabay und Adi Furrer erzählen, wie sie das erleben.

Familie Graber

Caja und Dominique Graber aus Sissach sind Eltern zweier Töchter. Lina, ihre Jüngste, wurde mit Trisomie 21 geboren. Sie ist der Grund, dass sich Caja beim Verein hope21 einsetzt. Er begleitet Paare, die ein Kind mit zusätzlichem Chromosom erwarten.

Aus dem Iran geflüchtet

Dabrina Bet-Tamraz wächst als Aramäerin in Teheran im Iran auf und wird dort aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Sie muss das Land verlassen. Dabrina lebt heute in Wettingen und erzählt vom Leben mit Asylantenstatus und worauf sie noch hofft.

Bonos Tribut an israelische Opfer

In einem ergreifenden Moment im Las Vegas Sphere hat Bono, der ikonische Frontmann von U2, am Sonntagabend den Hunderten von jungen Israelis, die während eines Musikfestivals von Hamas-Terroristen massakriert wurden, ein emotionales Andenken bewahrt.

Plakat-Aktion

Ein Selfie in Form eines Bibelverses – das ermöglicht die Software einer Internet-Aktion des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen. Nun geht die Kirche damit in einer Plakat-Aktion auf die Strasse.

Werbung
Dreifache Erträge

Nur wenige Landwirte Afrika ernten genug, um einen Teil des Ertrags zu verkaufen. Eine Initiative hat sich angeschaut, wie Gott eigentlich «anbaut» – die übernommenen Prinzipien führen zu besseren Ernten.

GGE Deutschland

Leitungswechsel bei der Geistlichen Gemeindeerneuerung (GGE): Swen Schönheit übernimmt Vorsitz von Henning Dobers und freut sich auf die kommenden Jahre – trotz Kirchenkrise. Der Gottesdienst zur Amtseinführung fand vergangenen Dienstag statt.

Über Äpfel gestolpert

Das Leben von Daisy Gräfin von Arnim verlief mehr als spannend. Inzwischen hat sie in einem von Arbeitslosigkeit bedrückten und vernachlässigten Gebiet in der ehemaligen DDR eine Touristenattraktion geschaffen. Man kann dort Schlafen wie die Grafen.

Peter Hahne

Peter Hahne zieht seit Jahrzehnten die Massen in seinen Bann. So auch am Samstag, den 30. September 2023, in Uster: Er sprach vor rund 400 Zuhörern zu dem Thema «Zukunft ist Herkunft» und stellte Überlegungen an, «wie wir aus der Krise kommen».

Durch den Krieg gestärkt

Die Freikirchen in der Ukraine verzeichnen ein erhebliches Wachstum und werden wohl gestärkt aus dem Krieg hervorgehen.

Werbung