Sehenswert

Stiftsbibliothek stellt Bibelüberlieferungen aus

Die Stiftsbibliothek St. Gallen eröffnet am 2. Dezember eine neue Ausstellung mit handschriftlichen Bibelüberlieferungen aus dem 5. bis 18. Jahrhundert und Drucken aus dem 15. bis 19. Jahrhundert.
Stiftsbibliothek St. Gallen


Zu sehen seien Bibeltexte in ältesten Abschriften, Bibelhandschriften in verschiedenen Sprachen, aber auch künstlerisch herausragende Bibelillustrationen, heisst es im Programm der Stiftsbibliothek. Weiter zeige die Ausstellung Bibelbearbeitungen und -kommentare aus dem Hoch- und Spätmittelalter sowie eine Vielfalt von Bibeldrucken, etwa die berühmte Koberger-Bibel von 1483 und die umstrittene Kupferbibel des Zürcher Naturforschers Johann Jakob Scheuchzer aus dem 19. Jahrhundert.



Zur Eröffnung hält der Freiburger Alttestamentler Adrian Schenker einen Einführungsvortrag mit dem Titel «Die zwei Seiten der St. Galler Bibelschätze. Ihr künstlerischer Wert und ihre Bedeutung für die Geschichte des biblischen Textes, illustriert an einem Beispiel aus den Propheten».



Hinweis: Im Anfang war das Wort (PDF). Die Bibel im Kloster St. Gallen, Jahresausstellung 2012/2013, im Barocksaal und im Lapidarium der Stiftsbibliothek St. Gallen, 2. Dezember 2012 bis 10. November 2013. Eröffnung am Sonntag, 2. Dezember, 10.30 Uhr, Forum im Pfalzkeller in St. Gallen.

Datum: 01.12.2012
Quelle: ref.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung