Die Psi-Tage hätten eine ernsthafte Auseinandersetzung mit paranormalen Phänomenen ermöglicht, schreibt Werthmüller in einem auf der Website kath.ch veröffentlichten Rückblick. „Damals wurde noch verstanden, dass die Parapsychologie eine Wissenschaft ist und kein Glaubensbekenntnis.“ Doch heute entsprächen Vorträge von wissenschaftlichen Parapsychologen nur einem „dürftigen Publikumsinteresse“. Die Psi-Forscher selbst seien auch daran schuld, da sie ihre Arbeit nicht genug verständlich kommunizierten. Laut Werthmüller zeichneten sich die Basler Psi-Tage dadurch aus, dass sie Fachleute und Wissenschaftler in Kontakt mit den Praktikern brachten: mit „Medien, Sensitiven, Psychokineten, Geistheilern, Schamanen, spirituellen Lehrern – sowie mit dem Publikum“. Der 1. Weltkongress für Geistiges Heilen 1992 war etwas Neues. Seither habe das Medieninteresse nachgelassen. „Das Geistige Heilen ist nicht mehr genug exotisch, dass die Medien deshalb darüber berichten, anderseits nicht so etabliert und anerkannt, dass darüber sachlich berichtet wird wie über andere Kongresse dieser Grössenordnung.“ Dass gewisse Angebote in der Begleitausstellung Aura dem Ruf der Psi-Tage geschadet haben, räumt Werthmüller etwas gewunden ein. „Das Wissen der Öffentlichkeit über Geistiges Heilen und verwandte Themen hat sich in den letzten Jahren zweifellos vergrössert“, schreibt der Psi-Projektleiter. Manche Besucher hätten nur noch für einzelne Vorträge kommen wollen – und jene Referenten seien neuerdings auch auf anderen Kongressen zu hören. So kämpften die Organisatoren seit geraumer Zeit mit Finanzierungsproblemen. Schon 2002 wollte laut die die Messe Schweiz AG, die Veranstalterin der Psi-Tage, den finanziell nicht interessanten Anlass aufgeben. Die Psi-interessierten Organisatoren führten seither sechs Kongresse in Basel und Rheinfelden auf eigene Rechnung durch. Laut Werthmüller gibt es „bei unserer Thematik grosse Berührungsängste“, so dass die Suche nach potenten Sponsoren erfolglos blieb. Die Mitglieder des Teams seien weiterhin im Feld tätig. Quelle: Livenet / kath.chEsoterischer Markt
Mehr Angebote
Datum: 02.10.2008
Autor: Peter Schmid