Ausgabe 02 widmet sich dem Thema „Bergpredigt leben“. Die Redaktion schreibt dazu: „Die Bergpredigt ist ein zentraler Text unserer Kultur. Sie wird gern und häufig zitiert – aber wo wird sie gelebt? Wir wollen wissen, welche Folgen es für das eigene Leben und für die Gesellschaft haben kann, wenn wir die Bergpredigt in ihrer kompromisslosen Radikalität unser Herz verändern und unser Handeln bestimmen lassen.“ So werden Menschen vorgestellt, die damit ernst gemacht haben, die Bergpredigt zu leben. Christina Brudereck setzt sich in einem Essay mit dem „ganz gewöhnlichen Radikalen“ Shane Claiborne auseinander, Markus Baum schreibt über Eberhard Arnold und die Bergpredigt und Kerstin Hack gibt praktische Anregungen zum „Teilen für Anfänger“. Darüber hinaus gibt es einen umfangreichen Rezensionsteil sowie neue literarische Texte, Begegnungen und Beobachtungen und vieles mehr. „Wir empfanden das Fehlen eines solchen genreübergreifenden Diskussions- und Publikationsforums als empfindlichen Mangel“, so Herausgeber Dr. Thomas Baumann, im Hauptberuf Cheflektor eines evangelischen Verlagshauses. „respect/// soll der Ermutigung der intellektuell interessierten Christen dienen, die ihren Glauben ernst nehmen. Das geschieht im Geist fröhlicher Gelassenheit, mit Biss und Witz, aber ohne Schaum vor dem Mund, selbstkritisch und zur Auseinandersetzung einladend. Das Motto ist nicht: Wo sind ,die anderen‘ schlecht? Sondern: Was haben wir zu bieten?“ Neben Baumann sind dessen Sohn Lukas M. Baumann, Latein- und Geschichtsstudent, sowie Stephan Volke, geschäftsführender Direktor des Hilfswerks Compassion Deutschland, Herausgeber. respect/// ist auch äusserlich etwas Besonderes und erscheint zweimal jährlich in wertvoller Ausstattung im DIN-A5-Format, umfasst 100 Seiten, ist im Schwarz-weiss-Layout gestaltet und enthält viele Fotografien. respect/// kostet als Einzelheft EUR 7,90 und im Abonnement EUR 17,00. In Deutschland und Österreich ist respect/// erhältlich beim Neufeld Verlag (VdK-Str. 21, 92521 Schwarzenfeld, www.respect-magazin.net ), aber auch im christlichen Buchhandel sowie in ausgewählten Hotels und Tagungshäusern. Weitere Informationen gibt es unter www.respect-magazin.net . Schwerpunktthema der noch erhältlichen Start-Nummer 01 ist „Schwarz und Weiss: Christen und Rassismus“ . Sie enthält neben Essays über Martin Luther King jr. und die Bedeutung der Spirituals für die Emanzipation der Afroamerikaner beispielsweise auch die Beobachtungen und Erlebnisse eines Westafrikaners in Deutschland sowie eine Reportage über Kinder in Haiti. In respect /// werden kulturelle und gesellschaftliche Themen aus christlicher Perspektive diskutiert. Dies geschieht im Geist fröhlicher Gelassenheit, mit Biss und Witz, aber ohne erhobenen Zeigefinger oder Schaum vor dem Mund. respect /// soll der Ermutigung der intellektuell interessierten Christen dienen, die ihren Glauben ernst nehmen.Die Bergpredigt leben
„Was haben wir zu bieten?“
Start-Nummer 01 noch erhältlich
Quelle: Neufeld Verlag
Datum: 22.02.2008