Der etwas andere Englisch-Unterricht

Gaudi
Pyramide

Kandern. Rund 200 Kinder aus ganz Deutschland machten dieses Jahr Ferien beim internationalen Missionswerk Janz Team im Kandertal.

In der Beliebtheitsskala ganz oben stehen vier Englisch-Camps für Teenager mit Mitarbeitern aus den USA, bei denen auf spielerische Weise englisch gelernt wird und man gleichzeitig etwas über die Bibel erfährt. Gleichzeitig fand eine Freizeit für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren statt. Unter den Teilnehmern waren viele, die zum wiederholten Mal dabei sind. Da während der Sommerferien die Schüler der internationalen Schule des Janz Teams, die "Black Forest Academy", nicht in den Internaten wohnen, stehen die Häuser in Kandern, Maugenhardt, Riedlingen und Marzell für die Freizeiten zur Verfügung, die vom deutschen Zweig des Missionswerkes geleitet werden.

Viel Abwechslung

Katherine Koop (Kandern) organisierte schon zum zehnten Mal die jährlichen Camps. Auch dieses Jahr gelang es ihr, 70 Mitarbeiter aus den USA zu gewinnen, denn darin liegt der Reiz: die Teenager hören die Sprache von Amerikanern und lernen im täglichen Umgang mit ihnen deren Kultur kennen.

Neben täglich drei Stunden Sprachunterricht stehen Ausflüge, Sport, Spiele, Talentschauen und Bunte Abende auf dem Programm. Die Teenager schätzen besonders, dass die Mitarbeiter stets Zeit für sie haben, vor allem zum Gespräch.

In den Bibel-Betrachtungen werden Fragen des Lebens aufgegriffen, die die Teenager bewegen. Viele nutzen die Gelegenheit, während des Camps in ihrem Leben "aufzuräumen", das, was sie belastet auszusprechen und Hilfe und Beistand zu finden. Genau das ist es, was die Mitarbeiter motiviert: "Wir weisen die Teenager auf Jesus Christus hin, der die Kraft hat, ihr Leben zu erneuern. Wenn sich diese jungen Menschen neu nach den biblischen Werten richten, werden sie ihre Umwelt positiv prägen", sagt Katherine Koop.

Begegnungen

Die amerikanischen Mitarbeiter nahmen einige Opfer auf sich. Sie spendierten ihren Urlaub und bezahlten selber das Flugticket, um die Kosten für die Teilnehmer so gering wie möglich zu halten. Es kamen Pastoren mit ihren Jugendgruppen, Studenten und Berufstätige, die sich für solch einen Einsatz bei der Missionsgesellschaft TEAM gemeldet hatten. Auch ehemalige deutsche Teilnehmer, die aus den Camps "hinausgewachsen" sind, beteiligten sich als Übersetzer. Jansen aus Texas zum Beispiel ist DJ bei einem amerikanischen Radiosender. Er lernte an der Uni und durch Fernsehprogramme die deutsche Sprache. Er war bereits zum zweiten Mal dabei. Die Camper fand er "nett und freundlich". Nachdem das Camp seine Tore geschlossen hatte, reiste er noch nach Berlin und Köln, um ehemalige Camper zu besuchen. Der Studentin Leah, die Lehrerin werden möchte, fiel ein Unterschied zu USA auf: die deutschen Schüler seien respektvoller und verantwortungsbewusster. Grundlage ihres Englisch-Unterrichts war die Bibel, anhand der sie Wissenswertes über zwischenmenschliche Beziehungen sowie über Gott erklärte.

In Kandern-Riedlingen leitete Kinderevangelist Paul Lehmann eine Kinderfreizeit mit 61 Teilnehmern. Sie wurden von 14 deutschen Mitarbeitern betreut. Unter ihnen waren Kinder, deren Eltern (!) schon an Kinderfreizeiten teilgenommen haben, denn diese werden seit mehr als 30 Jahren angeboten. "Zu Beginn gab es Disziplinschwierigkeiten, doch das wurde nach ein paar Tagen besser, nachdem die Kinder die Regeln respektierten", bemerkte Lehmann.

Nächstes Jahr bietet das Janz Team wieder Freizeiten an: die Kinderfreizeit für 8- bis 12-Jährige ist vom 26. Juli bis 5. August 2003 in Kandern-Riedlingen, ein Englisch-Camp für 11- bis 13-Jährige vom 12. bis 21. April in Fröhnd und für 13- bis 17-Jährige vom 19. bis 28. Juli sowie vom 30. Juli bis 8. August jeweils in Kandern, vom 30. Juli bis 9. August findet das Camp in Adelboden/Schweiz statt. Prospekte können angefordert werden
bei: Janz Team, Im Käppele 8, 79400 Kandern, janzteam@janzteam.com .

Quelle: Janz Team

Autorin: Beate Erdmann

Datum: 21.10.2002

Werbung
Livenet Service
Werbung