"Hochmut kommt vor dem Fall" - König Salomo kommentiert die WM

Grund zum Jubeln: Mexikos Goalie Oswaldo Sanchez nach dem 3:1-Sieg über den Iran.
Ecuadors Ambrosi. Er durfte einen 2:0-Triumph bejubeln.
Hollands Dirk Kuyt im Nahkampf.
Englands Captain David Beckham leitete das 1:0-Siegestor ein.
Schwedens Mittelfeldspieler Niclas Alexandersson und sein Team mussten die Punkte mit Trinidad & Tobago.

Die Bibel bietet Handfestes für den Alltag. Das zeigen die Aussagen des weisen König Salomo. Darum spricht er hier als WM-Sonderkorrespondent. Zu jedem der ersten zehn Spiele Spiele hat er einen Spruch auf Lager.

Spiel 1

Deutschland - Costa Rica 4:2.
Es war ein Arbeitssieg. Ein Torspektakel. Trotz Ausgleichstor und Anschlusstreffer siegte Deutschland 4:2. Aber alle sprachen von einer schwachen Abwehrleistung. Wenn es so weitergeht, sagt Deutschland-Trainer Jürgen Klinsmann am 9. Juli: "Wir haben die WM 3:2 gewonnen, aber wir haben ein Problem mit der Abwehr."

Salomo zu Deutschland: "Wer hart arbeitet, bekommt seinen Lohn - wer allerdings nur dumm schwätzt, wird arm!" Sprüche 14,23

Spiel 2

Polen - Ecuador 0:2
Ein Polenspieler sagte: "Ecuador ist die Vorspeise, Deutschland der Hauptgang, und zum Dessert gibt's Costa Rica." Doch Ecuador wurde zu "Ecuator".

Salomo mahnt die Polen: "Hochmut kommt vor dem Fall. Ein weiser Mensch ist bescheiden." Sprüche 11,6

Spiel 3

England - Paraguay 1:0
Es war ein Eigentor, Paraguay verlor wegen einem "Paraguei". Ohne zu glänzen brachte England seine ersten drei Punkte ins Trockene.
Salomo zu den Engländern: "Kümmere dich um deine Viehherden, sorge für deine Schafe und Ziegen, denn Reichtum bleibt nicht für immer, und selbst Königreiche vergehen!" Sprüche 27,23 und 24

Spiel 4

Trinidad & Tobago - Schweden 0:0
Nur wenige glaubten, dass Trinidad & Tobago punkten. Dabei kicken die Spieler in guten Clubs. Wegen eines Platzverweises durfte "TNT" die zweite Hälfte nur noch zu zehnt spielen. Und überraschte mit dem Punktgewinn; Trinidad & Tobago, das kleinste Land, das je an einer WM-Endrunde dabei war.

Salomo zu den Schweden: "Es ist sinnlos, ein Fangnetz vor den Augen der Vögel auszubreiten - sie fliegen davon." Sprüche 1,17

Spiel 5

Argentinien - Elfenbeinküste 2:1
Argentinien ging 2:0-Führung. Diese verwaltete das Team. Taktisch richtig, optisch grässlich.

Salomo über Argentinien: "Ein weiser Mann setzt seine Stärke richtig ein, und ein verständiger gebraucht seine Kraft sinnvoll. Denn nur durch Überlegung führt man einen Kampf, und wo viele Ratgeber sind, da stellt sich der Sieg ein." Sprüche 24,21

Spiel 6

Serbien und Montenegro - Holland 0:1
Es war ein zähes Ringen um die drei Punkte, doch zuletzt durften die Holländer jubeln.

Salomo zu den Holländern: "Entferne die Schlacken aus dem Silber, dann gestaltet der Schmied kunstvollen Schmuck daraus." Sprüche 25,4

Spiel 7

Mexiko - Iran 3:1
Geheimfavorit Mexiko musste zwar den Ausgleich einstecken, aber mit einer soliden Spielweise konnten sie gegen einen guten Iran bestehen.

Salomo zu den Mexikanern: "Verliere nie dein Ziel aus den Augen, sondern geh gradlinig darauf zu. Überleg sorgfälltig, was du tun willst, und dann lass dich davon nicht mehr abbringen." Sprüche 5,25 und 26

Spiel 8

Angola - Portugal 0:1
Portugal gewann zwar gegen seine frühere Kolonie. Aber nach dem frühen Führungstor spielten die Europäer eine Portuqual. In der vierten Minuten ging Portugal in Führung, danach folgte ein schwacher Auftritt.

Salomo rügt Portugal: "Der Weg eines Faulpelzes ist dornenreich, dem Zuverlässigen aber stehen alle Wege offen." Sprüche 15,19

Spiel 9

Australien - Japan 3:1
Japan ging in der ersten Halbzeit durch ein umstrittenes Tor in Führung. Danach taten die Asiaten nichts mehr fürs Spiel. In den letzten neun Minuten schossen die Australier drei Tore und wendeten die vermeintliche Niederlage zum ersten Sieg in der australischen WM-Geschichte.

Salomo über Japan: ""Lass mich noch ein bisschen schlafen", sagst du, "nur noch ein kleines Weilchen!" - und während du dich ausruhst, ist die Armut plötzlich da, und die Not überfällt dich wie ein Räuber." Sprüche 24,33

Spiel 10

USA - Tschechien 0:3
Tschechien, der zweite der Fussballweltrangliste, demontiert die USA mit drei Toren und gehört jetzt zu den Titelfavoriten. Auch nach der 2:0-Führung schalteten die Osteuropäer nicht auf Verwalten um, sondern spielten weiter nach vorne.

Salomo lobt die Tschechen: "Wer seinen Feigenbaum pflegt, kann die Früchte ernten; wer sich für seinen Herrn einsetzt, der findet Anerkennung." Sprüche 27,18

Lesen sie auch
"Wie gewonnen, so zerronnen" - König Salomo beurteilt die WM

Datum: 16.06.2006
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung