Justiz-Thriller-Autor schreibt über Vergebung
Grisham träumte als Kind davon, ein Baseball-Star zu werden. Dann aber wurde er Anwalt und später Bestsellerautor, der mit Romanen wie «Die Firma» oder «Die Akte» zum meistverkauften US-Autor der 90er-Jahre wurde.
In seinem jüngsten Werk «Home Run» (Heyne Verlag, ISBN: 978-3453268357) geht es um ein fiktives Baseball-Spiel aus dem Jahr 1973. Joe Castle, ein Jung-Star, rennt in seinen ersten Spielen einen Home Run nach dem anderen. Er wird von einem mässig begabten Werfer, Warren Tracey, verletzt. Castle liegt Wochen im Koma und bleibt halbseitig gelähmt. Karriereende.
Vergebung
Die Geschichte erzählt Traceys Sohn Paul, rund dreissig Jahre später. An seinen Vater hat er schlechte Erinnerungen. Doch jetzt, wo dieser an Krebs erkrankt ist, reist er zu ihm und legt ihm ein Gespräch mit Joe Castle nahe – um diesen um Vergebung zu bitten.
«Deutschlandradio» schreibt: «Als bekennender Baptist hat John Grisham eine klare Botschaft: Vergebung ist möglich.» Die Geschichte, so die Kritik, biete «eher Stoff für eine Sonntagspredigt als für ambitionierte Literatur.» Das Schweizer Radio «SRF» spricht von einem «sentimentalen aber auch berührenden Roman aus dem Baseball-Milieu.»
Sonntagsschullehrer Grisham
Was viele nicht wissen: John Grisham unterrichtet gemeinsam mit seiner Frau Renee in der Sonntagsschule einer Baptistengemeinde. «Als ich Kind war, hörte ich all diese wunderbaren Geschichten.» Grisham engagiert sich auch karitativ, so ist er mehrfach mit Vertretern seiner Gemeinde nach Brasilien gereist, um in christlichen und wohltätigen Werken zu helfen. In diesem flächenmässig grössten Land Südamerikas spielten einst auch Teile seines Thrillers «Der Partner». Mit Renee und den beiden Kindern lebt er zurückgezogen auf einer Farm in Oxford / Mississippi.
Rasanter Aufstieg
John Grishams Werdegang liest sich selbst packend wie ein Roman: 1955 in Jonesboro geboren, studierte er bis 1981 Jura an der University of Mississippi. Er arbeitete in der Folge als Anwalt in Southaven und liess sich für die Demokraten in das Parlament von Mississippi wählen. Sein erster Thriller «Die Jury» (1988) erschien in einer kleinen Auflage. Sein zweiter Roman «Die Firma» (1991) wurde zum meistverkauften Thriller und weilte 47 Wochen auf der Bestsellerliste der «New York Times». Seither arbeitet er ausschliesslich als Schriftsteller und schreibt jährlich ein Buch, mittlerweile sind es rund 30 geworden.
Datum: 14.05.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch