Zwei (oder mehr) sind besser als einer

Von Robert J. Tamasy

Vor kurzer Zeit hatten mein Schwiegersohn und ich uns ein gemeinsames handwerkliches Projekt in unserem Haus vorgenommen. Zu zweit war das relativ einfach, alleine schwer zu schaffen. David, der handwerklich sehr geschickt ist, hätte die Aufgabe alleine bewältigen können, aber mit meiner Hilfe war es viel einfacher. Ich mit meinen zwei linken Händen wäre völlig überfordert gewesen, ohne Davids Anweisungen.

Während meiner beruflichen Karriere hat sich dieses Prinzip wiederholt gezeigt. Als Zeitungsredakteur sorgte ich für Nachrichteneingang, Verfassung der Artikel und deren Überarbeitung. Andere mussten jedoch Fotos machen, sich um die Werbung und Layout kümmern, um den Druck und Zusammenstellung der Zeitung, wieder andere mussten für die Zustellung sorgen und die Buchführung erledigen.

Als Zeitschriftenredakteur war ich für den allgemeinen Inhalt des Magazins zuständig und schrieb ein wenig. Viele andere trugen jedoch auch Artikel und Fotos bei, einige fertigten Illustrationen an. Ein Team für Design kombinierte alle Elemente zu einem attraktiven Paket, das Verwaltungsteam kümmerte sich um wichtige Details und ein Drucker nahm unsere Rohfassung und machte das „Buch". Wenn ich dann das fertige Produkt zum ersten Mal in der Hand hielt, konnte ich nicht anders als feststellen: „Das ganze ist mehr als seine Teile."

Wenn man darüber nachdenkt, dann stimmt das auch an Ihrem Arbeitsplatz. Sie haben bestimmte Verantwortlichkeiten, aber viele andere tragen auf die eine oder andere Weise zum erwünschten Erfolg bei. In der Bibel wird das mit einfachen Worten formuliert: „Zwei haben es besser als einer allein, denn zusammen können sie mehr erreichen. Stürzt einer von ihnen, dann hilft der andere ihm wieder auf die Beine. Doch wie schlecht steht es um den, der alleine ist, wenn er hinfällt!...Einer kann leicht überwältigt werden, doch zwei sind dem Angriff gewachsen. Man sagt ja auch: "Ein Seil aus drei Schnüren reißt nicht so schnell!" (Prediger 4, 9-12).

Es gibt dafür einen Begriff in der Wirtschaft: Synergie. Das bezieht sich auf unterschiedliche aber zusammengehörige Fähigkeiten: eine Kombination verschiedener Stärken, Gaben, Fertigkeiten und Erfahrung auf ein gemeinsames Ziel hin. Zu oft konzentriert sich der Blick auf die „Stars" - Einzelne, die das Leistungsniveau ihrer Kollegen weit überbieten. Dennoch brauchen auch die begabtesten Menschen organisatorische, buchhalterische oder logistische Unterstützung irgendwelcher Art. Es folgen Bibelstellen zum Thema Teamarbeit:

Wir halten uns gegenseitig fit. Ähnlich wie die Klinge am Schleifstein werden wir durch die Zusammenarbeit mit anderen „geschärft", auch wenn das Reibung und Konflikt bedeutet. „Wie man Eisen durch Eisen schleift, so schleift ein Mensch den Charakter eines anderen." (Sprüche 27, 17).

Wir teilen unsere Last. Wenn man alleine arbeitet, mag die Aufgabe und Verantwortung untragbar wirken. Mit anderen zusammen erscheint die Last leichter und einfacher zu handhaben. „Jeder soll dem anderen helfen, seine Last zu tragen. Auf diese Weise erfüllt ihr das Gesetz, das Christus uns gegeben hat." (Galater 6, 2).

Wir muntern uns gegenseitig auf. Teamarbeit hat hohen emo-tionalen und psychischen Wert, weil Kameradschaft und Mannschaftsgeist gefördert werden. „Wir wollen uns zu gegensei-tiger Liebe ermutigen und einander anspornen, Gutes zu tun. Versäumt nicht die Zusammenkünfte eurer Gemeinde, wie es sich einige angewöhnt haben. Ermahnt euch gegenseitig..." (Hebräer 10, 24 - 25).

Wir ziehen an einem Strang. Im Idealfall sollten wir mit Men-schen zusammen arbeiten, die unser Sendungsbewusstsein, unsere Visionen und Werte teilen. „Zieht nicht an einem Strang mit Leuten, die nicht an Christus glauben. Was haben denn Got-tes Gerechtigkeit und die Gesetzlosigkeit dieser Welt miteinander zu tun? Wie passen Licht und Finsternis zusammen?" (2. Korin-ther 6, 14).

******


Aus "The Challenge" Aus "Take Three on Monday Morning" veröffentlicht, welches von Robert D. und Robert L. Foster geschrieben und veröffentlicht wird. Der Text darf mit den korrekten Angaben gerne weitergegeben werden. Fragen und Kommentare bitte an 29555 Goo-se Creek Rd., Sedelia, CO 80135 richten oder per E-mail an lostranch@aol.com

Übersetzung: Vera Flohr, Bonn, E-mail Adresse: rainerflohr@t-online.de Bibelzitate sind der Übersetzung Hoffnung für Alle entnommen, wenn nicht anders angegeben.

CBMC INTERNATIONAL: Bob Milligan, President. Tel.: +1 402 431 0002 - Fax: +1 402 431 1749
Adresse: 1065 N. 115th Street, Suite 210, Omaha, Nebraska 68154, USA.
E-mail: nbrownell@cbmcint.org - Internet: www.cbmcint.org

 

 

 

 

 

 

Datum: 02.11.2009

Werbung
Livenet Service
Werbung