Wenn die Fassade bröckelt

Wir leben in einer Welt, wo viel Wert auf die Fassade gelegt wird. Wir beurteilen Menschen nach Aussehen, Einfluss und Popularität, nach Vermögen und Intelligenz. In unseren Filmen werden solche Menschen als Beispiel hingestellt. Dass man aber mit tollen Fassaden weder eine gute Beziehung noch Charakterstärke aufbauen kann, zeigen die alarmierenden Statistiken über gescheiterte Ehen und die menschlichen Katastrophen in den sogenannten Patchwork Familien.

Was cool ist...

Irgendwie scheint es cool zu sein viel Geld zu besitzen, egal wie man es sich im Leben ergattert. Es ist auch aufregend immer wieder einmal mit einem neuen Partner aufzukreuzen, obwohl man damit nur seinen Egoismus herausstellt und andere gleichzeitig zutiefst verletzt. Die Fassadenwelt bricht aber früher oder später im Leben ein. Jeder Mensch verrät irgendwann einmal seine wahren Absichten und wenn die sichtbar werden, dann tun sich oft Abgründe auf und es folgt das grosse Erwachen.

Wenn Fassaden zerbrechen

Menschen können nicht ein Leben lang sich selbst und andere etwas vortäuschen. Irgendwann verraten sie sich. Die Kriminologen wissen das auch und durch geschickte Beobachtung und Befragung geht jeder Betrüger früher oder später ins Netz. Die Wahrheit kommt zu gelegener Zeit an die Oberfläche und der Mensch wird durch widersprüchliche Aussagen oder durch eine typische Handlung sein wahres Gesicht zeigen. Dann ist entlarvt, wie nach einer tollen Fasnachtsveranstaltung und was jetzt ans Licht kommt ist zum Heulen.

Täuschungsmanöver fliegen auf

Ich nehme an, dass Sie mir in diesen Punkten zustimmen. Trotzdem neigen wir Menschen immer wieder dazu unsere wahren Absichten zu verheimlichen. So wie bei Linda, die keinerlei Interesse am Fischen hat, aber - weil sie den Willi gerne hat - ihm sagt, dass sie es liebt fischen zu gehen. Er ist begeistert endlich ein Mädchen gefunden zu haben, mit der er seine Liebe zum Fischen teilen kann. Eines Tages gehen sie miteinander zu Willis Lieblingsplatz am See. Die Fische wollen nicht beissen, aber das stört Linda überhaupt nicht. Die Sonne scheint und das Wasser plätschert ruhig gegen die Wand des Bootes. Das einzige Wichtige ist doch, dass sie bei Willi ist. Nach einer Weile sagt Linda: "Du Willi, weißt du, das rot-weisse Ding, das du an meiner Leine befestigt hast." "Du meinst den Schwimmer", unterbricht Willi. "Ja" sagt Linda. "Wie teuer ist der?" "Ach ungefähr drei Franken". "Nun, dann schulde ich dir drei Franken, denn mein Schwimmer ist gerade gesunken." Sie wusste nicht, dass sie einen Fisch am Haken hatte und Willi es wurde es offenbar, dass Linda ihn angelogen hatte.

Weiter reichende Konsequenzen

Nun, in der Bibel steht: "Am Tage des Gerichts werden sich die Menschen verantworten müssen, für jedes unnütze Wort, das sie gesprochen haben! Aufgrund deiner eigenen Worte wirst du dann freigesprochen oder verurteilt werden."

Gott hält also nichts von der Verheimlichung unserer wahren Absichten. Er ist selbst die absolute Gerechtigkeit und er liebt es, wenn wir Menschen zur Wahrheit stehen, in unseren Worten und in unserer Motivation. Er lädt uns deshalb ein, die Lüge abzulegen und der Wahrheit im Leben ins Auge zu sehen. Nie macht er Menschen einen Vorwurf, wenn sie ihre Lügen bekennen. Im Gegenteil, er segnet sie mit Vergebung Ihrer Schuld und wenn die Wahrheit einzieht kommt der Segen mit.

Hilfe & Kontakt unter: contact@livenet.ch

Datum: 21.01.2006
Autor: Dick Leuvenink
Quelle: FEG Basel

Werbung
Livenet Service
Werbung