Projekt der Landeskirche

Zwei Räder, pastellgrün, mit Kaffeemaschine und Fritteuse: Seit Ende Juni ist das neue Kafi Mobil in Thurgauer Kirchgemeinden im Einsatz. Es steht allen Kirchgemeinden zur Miete zur Verfügung und besonders originelle Ideen werden gefördert.

Gott vergisst uns nie

Das Leben verlangt uns einiges ab. Vieles, was wir uns wünschen, tritt nie ein. Anderes, das wir nicht möchten, bricht über uns herein und verändert uns. Manche glauben in solchen Lebensphasen, Gott hätte sie vergessen.

Theologie der Tränen

Weinen gehört zu den normalen Gefühlsäusserungen. Doch abgesehen von Kindern weinen Menschen nur selten in der Öffentlichkeit. Dabei könnte Kirche einer der Orte sein, wo man seine Gefühle nicht verdrängen muss, sondern ausdrücken darf.

Barbara Studer

Als Neuropsychologin kennt Barbara Studer die Risiken einer Hirnoperation. 2014 musste sich ihr Mann David Kavernome (eingekapselte Hirnblutungen) entfernen lassen. Das hat das Familienleben verändert. Beide fanden ein Ja für die neue Lebensrealität…

Auf den Kopf gestellt

«Glückselig sind die Trauernden, denn sie werden getröstet werden» – wer diese Seligsprechung von Jesus aushält, findet im Leben Entscheidendes.

Werbung
Livenet-Talk mit Markus Hänni

Zum 1. August unterhält sich Livenet mit Markus Hänni, der an Cystischer Fibrose leidet und trotzdem eine tiefe Dankbarkeit versprüht. Schon sein erstes Buch trug den Untertitel «Leben lernen von einem, der jeden Tag als Geschenk begreift».

Schweden – Land der Chöre

In Schweden pflegt man seit über 100 Jahren die Tradition, sich wöchentlich als Chöre zu versammeln. Gospelmusik ist dort besonders beliebt und hat starken Einfluss auf die Gesellschaft. Die Schweiz könnte von diesem Impuls profitieren.

Vom Glück der Jesus-Erfahrung

Geigenbauer Martin Schleske entdeckt durch seine Arbeit immer wieder Parallelen zu seiner Jesus-Beziehung. Wie das Klangholz, das er für den Bau seiner Instrumente benötigt, sollen wir Resonanzkörper für Gottes Liebe sein.

Mehr als Kindergottesdienst

Es gibt Geschichten, die in keiner Kinderbibel fehlen. Anschaulich und bildgewaltig sprechen sie von Gottes Handeln. Eigentlich sind es keine Kindergeschichten, gleichzeitig gibt es gute Gründe, dass sie schon so lange erzählt werden.

Auf dem Lutherweg

Johann Jotzo hat viele Gründe, für die er Gott dankbar sein kann. Das spornt den 90-Jährigen immer wieder zu ungewöhnlichen Aktionen an. Gerade absolviert er den 400 Kilometer langen Lutherweg zu Fuß.

Werbung