Zitat des Tages vom 26.03.2016
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.
Josef Meinrad, österr. Schauspieler, 1913-1996
Zitat des Tages vom 25.03.2016
Fact ist, dass die Leute heute individualistisch erzogen werden und der heutige Mensch gleichzeitig ein kaum zu stillendes Bedürfnis an Gemeinschaft hat. Das scheint mir die Chance der heutigen Kirche zu sein.
Matthias «Kuno» Kuhn
Zitat des Tages vom 24.03.2016
Ein entschlossener Mensch wird mit einem Schraubenschlüssel mehr anzufangen wissen als ein unentschlossener mit einem Werkzeugladen.
Emil Oesch
Zitat des Tages vom 23.03.2016
Menschen können uns alles wegnehmen, aber sie können es uns nicht nehmen, dass wir für sie und unsere Freunde beten.
Gordon McDonald
Zitat des Tages vom 22.03.2016
Jesus hat nie gespart mit Liebe und Aufmerksamkeit. Er ist mein Vorbild, auch wenn es um Grosszügigkeit geht. Dank meinem Glauben an ihn schaffe ich es immer wieder, Menschen zu lieben, die nichts zurückgeben können.
David Togni, Modedesigner
Werbung
Zitat des Tages vom 21.03.2016
Die seit Jahren stattfindende Globalisierung beschränkt sich keineswegs auf die Wirtschafts- und Finanzmärkte. Gerechtigkeit als Tausch.
Höffe, Otfried (*1943)
Zitat des Tages vom 19.03.2016
Ein aktiver Glaube durch die Auferstehung von Christus ist eine aktive und konstruktive Liebe, die effektiv ist.
Saeed Abedini, Pastor im Iran
Zitat des Tages vom 18.03.2016
Für eines Mannes Handeln ist das eigene Ich ein dürftiger Ausgangspunkt.
Bacon, Francis (1561-1626)
Zitat des Tages vom 16.03.2016
Easy. Und absolut einsichtig. Ein Mensch, der sich vor seinem Schöpfer verneigt und sich von ihm liebevoll be(ob)achtet weiß, braucht in der Tat keine Gebote, sondern erkennt, wie von selbst, die Folgen dieser Beziehung.
Wim Wenders, Filmemacher
Zitat des Tages vom 15.03.2016
Es amüsiert mich immer, wenn Menschen all ihr Unglück dem Schicksal, dem Zufall oder dem Verhängnis zuschreiben, während sie ihre Erfolge oder ihr Glück mit ihrer eigenen Klugheit, ihrem Scharfsinn oder ihrer Einsicht begründen.
Samuel Taylor Coleridge (1772 - 1834), englischer Lyriker und Literaturkritiker
Werbung