Auf dem Bibel TV-Programm stehen neben Musik- und Kindersendungen, Dokumentationen, Gesprächsrunden und Spielfilme zu christlich-biblischen Themen. Der erste christliche 24-Stunden Fernsehkanal im deutschsprachigen Raum ist digital über Satellit und Kabel zu empfangen. "Wir verstehen uns als eine gute Alternative zum weltlichen Fernsehen", sagt Bibel TV-Mitarbeiter Matthias Brender gegenüber epd. Ziel des in Hamburg produzierenden Senders sei es, möglichst vielen Menschen die Bibel auf anschauliche und zeitgerechte Weise nahe zu bringen. Die Gründungsidee war, "die Frohe Botschaft auf die Mattscheibe" zu bringen, so das Selbstverständnis des Senders. Vor allem junge Familie nutzen das Programmangebot, das sich an der Bibel orientiert und auf Gewalt- und Sexszenen verzichtet. "Bibel TV ist keine Fernsehkirche", sagt Brender. Vielmehr wolle man durch das Medium Fernsehen Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften unterstützen. Eine Programmreform im September soll den Sender, den bisher sechs Millionen Haushalte empfangen können, noch attraktiver machen: Übertragungen von christlichen Veranstaltungen und Konferenzen sowie eigene Musikproduktionen sollen Zuschauer zu Bibel TV locken. Bibel TV verfügt über ein Jahresbudget von 2,2 Mio. Euro, das durch Gesellschafter, Spenden und Werbung aufgebracht wird. Zu den Gesellschaftern gehören neben der Evangelischen und Katholischen Kirche, die Vereinigung der Freikirchen sowie mehrere christliche Stiftungen und Organisationen. Hauptgesellschafter und Initiator von Bibel TV ist der Bonner Verleger Norman Rentrop. Eine Umfrage unter den Beziehern des Bibel TV-Programmheftes hat ergeben, dass das Durchschnittsalter der Bibel TV-Zuschauerhaushalte im Schnitt bei 33,4 Jahren liegt. Dieses belegt eine repräsentative Erhebung, die der Sender nach dem ZAW (Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft) Rahmenschema in den letzten Monaten durchgeführt hat. Als besonders wichtiges Medium in der Kommunikation mit den Zuschauern hat sich das Programmheft erwiesen. Mehr als 90 Prozent der Zuschauer informieren sich mit dem Programmheft regelmässig über das Programmangebot auf Bibel TV. Besonders interessant sind die Interessen der Zuschauer von Bibel TV. Mehr als 80 Prozent der Zuschauer haben zum Beispiel ein besonderes kulturelles Interesse an Musik, Büchern und christlichen Veranstaltungen. Ein Bibel TV-Programmheft kann im Internet unter www.bibel-tv.de angefordert werden. Quellen:Bibel TV/ ZAW/epd
Bibel TV-Zuschauer jünger als gedacht
Datum: 09.08.2004