Beten statt Naschen
Seine Diät scheint bei ihm zu wirken, denn Colbert ist schlank und durchtrainiert. Die Idee sich wie Jesus zu ernähren, kam ihm, als eine Studie zeigte, dass in den USA fromme Christen häufiger an Übergewicht leiden, als diejenigen, die sich um Religion nicht scheren. Das liegt nach Ansicht von Dr. Colbert an der Lebensweise der gläubigen Christen. Sie rauchen nicht, trinken nicht und feiern keine Partys. Ersatzweise essen sie.
Diese Diät ahmt angeblich die Lebensweise und Ernährung von Jesus nach, der zu seiner Zeit sehr bescheiden gelebt hat. Colbert kam auf die Idee, einen Diätplan und Rezepte zum Abnehmen nach dem Vorbild von Jesus zu erstellen.
Was würde Jesus essen?
Dabei soll sich der Abnehmwillige bei aufkommendem Hungergefühl, vor dem Essen stets fragen „Was würde Jesus essen?". Von der Diät Jesu soll nun auch der Rest der Menschheit profitieren und nach dem Ernährungsplan von Colbert vital und schlank werden.Für den Ernährungsplan Colbert das Buch der Bücher: die Bibel, sowie andere schriftliche Überlieferungen und geschichtliche Dokumente über die Lebensweise zu dieser Zeit heran.
Der Mediziner ist überzeugt: Jesus ernährte sich ähnlich wie es heute noch in der gesunden mediterranen Küche üblich ist. Seine Mahlzeiten bestanden aus Fischgerichten, Hülsenfrüchten, Linsen, Obst, viel Gemüse und Weizenbrot. Als Getränk diente ihm Wasser. Fleisch und Rotwein verzehrte Jesus nur zu besonderen Anlässen.
Glaube als Hilfestellung
Viele Anhänger der Jesusdiät in Amerika spüren Unterstützung beim Durchhalten durch ihren Glauben. Statt zu naschen, beten sie, bitten um Standfestigkeit. Hiesige Forscher erklären das Phänomen mit einem intensiven Verlustgefühl, einer Art Opfer an Jesus. Anders als bei anderen Diäten ruft dieser Verlust jedoch nicht Bedauern, sondern Freude und Erfüllung hervor. Gesund leben, Abnehmen und inneres Gleichgewicht - Jesus hat es vorgemacht. Mehr zum Thema: Besser abnehmen mit der Bibel
Quelle: BBC/Livenet
Datum: 15.07.2009
Autor: Bruno Graber