Rekord bei jungen Erwachsenen

Frankreich: Tauf-Boom zu Ostern hält an

Taufbecken einer orthodoxen Kirche
Die katholische Kirche in Frankreich erwartet abermals eine Rekordzahl an Taufen zum kommenden Osterfest. In der Osternacht werden in diesem Jahr 10'384 Erwachsene und über 7'400 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren getauft.

Bereits im letzten Jahr hatte sich in Frankreich eine Rekordzahl von Menschen in der Osternacht taufen lassen, dieses Jahr sind es mit knapp 18`000 noch einmal 45 Prozent mehr.

Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der erwachsenen Taufbewerber in Frankreich von 3'900 (im Jahr 2015) auf 10'384 (im Jahr 2025) gestiegen. Bei den neu zu taufenden Erwachsenen mache die Gruppe der 18- bis 25-Jährigen erstmals die grösste Gruppe aus.

Häufig Studierende

Nach Angaben von Vatican News stammen die Neu-Christen häufig aus dem studentischen Milieu. Die steigende Zahl an neuen Christen sei eine Folge des Engagements in Werbung und Weitergabe des Glaubens, so die Meldung der katholischen Kirche. Man müsse das Ergebnis als «Zeichen des Himmels» interpretieren.

In Frankreich finden die Erwachsenentaufen – wie in den meisten anderen Ländern – traditionell in der Osternacht statt. Vor der Taufe ist eine mehrmonatige Vorbereitungsphase, das sogenannte Katechumenat, obligatorisch. Die neu getauften Erwachsenen erhalten in der Regel gleich nach der Taufe auch die Sakramente der Erstkommunion und der Firmung.

Jetzt in Gemeinden integrieren

Die Christen in Frankreich werden aufgerufen, die neu gewonnenen Kirchenmitglieder willkommen zu heissen und weiter für den Glauben zu werben. Die Herausforderung für die Kirche sei es nun, die Getauften auch zu Jüngern zu machen, sagte Olivier de Germay, Erzbischof von Lyon. Es liege an jeder einzelnen Pfarrgemeinde, sich dieses Auftrags bewusst zu werden und die neu Getauften in ihre Gemeinden einzugliedern. Das sei auch für den Rest der Kirchenmitglieder eine Chance: Die «Neuen» könnten durch ihre Glaubenszeugnisse andere Gläubige in ihrem Glauben bereichern und neu ermutigen. «So gehen alle bereichert daraus hervor», sagte der Erzbischof laut dem Medienmagazin «PRO».

Auch in anderen Ländern

Auch katholische Diözesen u.a. in den USA, England und Kanada vermeldeten zuletzt Rekordzahlen bei Erwachsenentaufen im laufenden Jahr, wie «Vatican News» weiter meldet. In Österreich werden bei den Liturgien in der bevorstehenden Osternacht rund 240 Jugendliche und Erwachsene getauft. Die Zahl der Erwachsenentaufen sei zuletzt angestiegen, berichtete Daniel Vychytil (Wien), Katechumenats-Verantwortlicher der Bischofskonferenz, und sprach im Interview von einem «klaren Trend, insbesondere bei der Taufe von Jugendlichen».

Zum Thema:
Wachstum in der «Grande Nation»: Evangelische Gemeinden wachsen in Frankreich

Im Olympia-Vorfeld: Paris 2024 kann Frankreichs Kirchen beleben
50 Jahre Jesus-Bewegung: «Grösste Massentaufe der Geschichte»

Datum: 19.04.2025
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet / Vatican News

Werbung
Livenet Service
Werbung