Hohe Erwartungen für Wiesendangen: Das Levitencamp ist im Bau

Levitencamp
Levitencamp
Mitwirkende beim Levitencamp.

In der letzten Juliwoche treffen sich unweit der Stadt Winterthur gegen 5000 Christen, um vor Gott zu kommen, auf ihn zu hören und zusammen zu leben.

Laut Alois Burger von der Stiftung Schleife, die das Levitencamp zum zweiten Mal nach 2001 durchführt, hat es noch viel Platz auf dem Gelände in Wiesendangen östlich der Stadt Winterthur.

Die Organisatoren legen die Infrastruktur, die in diesen Wochen aufgebaut wird, auf 6000 Besucher aus. Ein Drittel der bisher Angemeldeten kommt aus Deutschland. Burger geht davon aus, dass aus der Schweiz viele tageweise teilnehmen werden.

Worship
Die Veranstalter locken mit prominenten Worship-Musikern (Don Potter, Lothar Kosse), doch es geht ihnen um mehr als um Sound-Erlebnisse: Die Besucher sollen in die Gegenwart Gottes kommen und von ihm gesegnet werden, auch Heilung empfangen.

Gebet für Heilung
Jeden Tag ist ein Zelt, wo für Heilung gebetet wird, von 10 bis 19 Uhr offen. Bekannte Referenten (Erich Reber, Daniel Hari, Christoph Häselbarth) sprechen in diesem Zelt und leiten das Gebet.

Oratorium
Ein weiterer Höhepunkt ist die Aufführung des Oratoriums „"Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von Felix Mendelssohn-Bartholdy am Freitagabend, 29. Juli. Es spielt das „Akademie Orchester Stuttgart“.

Workshops und viel mehr…
Neben einem vielfältigen Freizeitangebot für Gross und Klein (vier Altersgruppen für Kids und Teenies) gehen zahlreiche Workshops über die Bühne. Manche nehmen gesellschaftliche Probleme auf, andere fokussieren auf das Ausüben geistlicher Gaben.

Die Jugendlichen sollen den Worten auch Füsse geben und an den Nachmittagen mit Teilnehmern von Vision 200 in der Region unterwegs sein, um Menschen anzusprechen und auf Jesus hinzuweisen.

…für eine neue Entschlossenheit im Glauben
Dabei soll das Levitencamp (der Name geht auf den Stamm der Israeliten zurück, die im Tempel Gottes dienten) um eine Hauptsache kreisen: Anbetung.

Lilo Keller, die mit ihrem Mann Geri die Stiftung Schleife leitet, wünscht sich, dass so „Gottes Gegenwart erlebbar wird und Heilungen, Zeichen und Wunder geschehen. Wir werden eine Zunahme seiner Kraft bemerken. Dies wird zum einen eine Gottesfurcht hervorbringen und zum anderen eine Entschlossenheit bewirken, unserem Gott zu dienen – mit allem, was wir sind und haben.“

Anschliessend in Wiedendangen: der nationale Gebetstag
Nicht zuletzt aus Gründen der Synergie findet auf dem Gelände des Levitencamps am Montag, 1. August – am Tag nach dem Ende des Levitencamps – der nationale Gebetstag statt.

Pressemitteilung der Veranstalter:
www.levitencamp.ch/upload/press/MedienChristl_29505.pdf
Webseite Levitencamp: www.levitencamp.ch
Infos zum Gebetstag: www.livenet.ch/www/index.php/D/article/98/23195/

Datum: 24.06.2005
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung