Obamas Gesundheitsreform

Rick Warren ruft zu zivilem Ungehorsam auf

«Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen»: Diesen Grundsatz der Urkirche wollen führende US-Christen ernst nehmen – auch wenn sie ins Gefängnis wandern.
Rick Warren

Die Regierung in Washington hat angeordnet, dass auch religiöse Organisationen, die ihren Beschäftigten Krankenversicherungen anbieten, darin Verhütungsmittel und die Pille danach einschliessen müssen. Dagegen hat Pastor Rick Warren protestiert, der bei der Amtseinsetzung von Präsident Obama 2009 das Gebet sprach.

Über Twitter erklärte sich Warren «100-prozentig solidarisch mit meinen Brüdern und Schwestern», den Katholiken, die zuerst gegen die Weisung des Gesundheitsministeriums protestierten. Der bekannteste Pastor des Landes zitierte den Satz «Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen», den der Apostel Petrus in einem Verhör unter grossem Druck gesagt hatte (Apostelgeschichte 5,29). Er würde «eher ins Gefängnis gehen als einer Weisung der Regierung nachgeben, die verletzt, was Gott uns zu tun gebietet. Und du?», twitterte Warren, Autor des Bestsellers «Leben mit Vision».

«Religionsfreiheit verletzt»

Richard Land, der Ethik-Sprecher der Südlichen Baptisten, unterstrich die Weigerung seiner Kirche, der Anordnung aus Washington Folge zu leisten. Das Gesetz, im Rahmen von Obamas Gesundheitsreform erlassen, müsse geändert werden – «sonst werden wir aus dem Gefängnis in Nashville Briefe schreiben, so wie Dr. (Martin Luther) King aus dem Gefängnis in Birmingham schrieb».

Hier stehe die im ersten Verfassungszusatz garantierte Religionsfreiheit auf dem Spiel. «Die Administration Obama hat der Religion und der Glaubensfreiheit den Krieg erklärt», schrieb Land am Dienstag in einer Kolumne. Die Christen sollten ihre Abgeordneten auffordern, in Washington Druck zu machen.

Webseiten (in englischer Sprache):
Rick Warren: «100-prozentig solidarisch mit meinen (katholischen) Brüdern und Schwestern»
Richard Land: «Die Administration Obama hat der Religion und der Glaubensfreiheit den Krieg erklärt»

Lesen Sie auch:
Christliche Politik: Fünf Missverständnisse
Ron Sider: Mit dem Evangelium in die Politik 

Datum: 10.02.2012
Quelle: Livenet / LifeSiteNews

Werbung
Livenet Service
Werbung