"Internet für Kids? – aber sicher!"

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine CD-ROM für den sicheren Umgang mit Internet und Neuen Medien in Familie, Kindergarten, Schule und Gemeinde herausgegeben.
Internet

Die CD-ROM soll helfen, den mit der Erziehung und Begleitung von Kindern Beauftragten Orientierungshilfen aufzuzeigen. Auf die Gefahren im Internet und die Möglichkeiten, die Internet-Nutzung durch und für Kinder sicherer zu machen, soll hingewiesen werden. Denn es ist wichtig, einen altersgemässen und verantwortbaren Umgang der Kinder mit diesem Medium zu ermöglichen, einzuüben und ihn zu kontrollieren, ohne das Internet als solches zu verteufeln.

"Internet für Kids" bietet daher einen Einstieg in die Welt des Computers und des Internets für Menschen, die mit diesem Medium noch weniger oder noch gar nicht vertraut sind. Zum Anderen will sie zur pädagogischen Auseinandersetzung anregen, indem sie Themen anspricht wie beispielsweise: Vertrauen und Kontrolle, Zeit und Geld, Rat und Begleitung. Verbunden sind diese Themen mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps. Sie zeigen und erklären auf einfache und verständliche Weise, wie Filter- und Schutzprogramme installiert werden oder auch kindgerechte Einstiegsseiten eingerichtet werden können.

Breite Palette wird abgedeckt

Neben Eltern oder Grosseltern von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter richtet sich die CD-ROM auch an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie an Verantwortliche in Gemeinden und Vereinen. Verwendung soll die CD vor allem in der Familie finden, aber auch bei Informationsveranstaltungen oder bei Bildungs- und Fortbildungsangeboten. Die CD ist sowohl für Internet-Einsteigerinnen und -Anfänger geeignet als auch für bereits Internet erfahrene Nutzerinnen und Nutzer.

Je mehr die Verantwortlichen in Erziehung und Bildung selbst die Struktur und die Vernetzung des Internets kennen, desto besser können sie die Kinder bei deren Erkundungen am Computer und im Internet begleiten. In diesem Sinn ist die CD auch ein gesellschaftlich und familienpolitisch relevanter Beitrag für kommunikative Erziehungs- und Bildungsprozesse.

Die CD-ROM kann gegen 5 Euro Schutzgebühr (zuzüglich Versand) bei der EMZ erworben werden:

Evangelisches Medienhaus GmbH
Geschäftsbereich Medienzentrale
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
www.emz-stuttgart.de

Quelle: Evangelische Landeskirche Württemberg

Datum: 05.07.2004

Werbung
Livenet Service
Werbung