Cablecom Hispeed setzt neue Massstäbe im Breitband-Markt

cablecom

Cablecom erhöht die Kapazitäten der Hispeed-Internetanschlüsse massiv. Damit setzt sie neue Massstäbe im Breitband-Markt. Ab sofort werden über dreimal so schnelle Verbindungen zu leicht gesenkten Preisen angeboten.

Neu wird das 300/100-Abo (Kbit, Download/Upload) über eine Kapazität von 1000/200 verfügen, und das ehemalige 600/200-Abo über eine Kapazität von 2000/400. Dieses Service-Upgrade bedeutet eine Verdreifachung der bisherigen Download-Geschwindigkeiten und eine Verdoppelung der Upload-Kapazität.

Mit dem neuen Angebot stelle Cablecom schon heute die Infrastruktur von morgen zur Verfügung. Dazu Geschäftsführer Rudolf Fischer: „Wir verbinden Menschen mit ihren Welten. Heute drehen sich diese Welten vermehrt um einen schnellen Zugang zu Musik, Film-Trailers und Online-Gaming. Alles, was das Internet zu bieten hat.“

Zudem werden die Abonnementspreise fürs Hispeed-Internet leicht gesenkt. Das neue 1000/200-Angebot kostet 60 Franken (als 300/100 kostete es 64 Franken), das 2000/400-Abo kostet 75 Franken (bisher 80 Franken). Die bisherige 128/64-Kbit-"Light"-Abo für 40 Franken bleibt bestehen, wird aber ergänzt um ein neues Angebot von 500/100 Kbit für 45 Franken.

Auf Konkurrenz reagiert

Der für die Konsumenten sehr grosszügige Ausbau der Kapazitäten ist eine Reaktion des grössten Kabelnetzbetreibers der Schweiz auf den rasanten Anstieg der ADSL-Anschlüsse. Mitte Jahr gab es in der Schweiz je rund 320'000 Kabel- und ADSL-Anschlüsse, nachdem die Kabelanschlüsse historisch bedingt lange in Front gelegen hatten. Seither liegt ADSL im Rennen um die Breitband-Surfer vorn. Fischer rechnet damit, dass die Marktanteile fürs Breitbandsurfen bis in zwei Jahren verteilt sein werden. Sein Unternehmen verfügt zurzeit über 190'000 Hispeed-Kunden. Anfang des Jahres sind es 136'000 gewesen. Cablecom kann auf rund 1,5 Mio. Haushalte aufbauen, die das Unternehmen in seinem angestammten Geschäft im TV-Kabelnetz erreicht. Internet-tauglich seien davon rund 1,1 Mio. Anschlüsse. Der Anteil von Cablecom am Gesamtmarkt liegt bei 25 Prozent.

Neue Kunden gewinnen

Kürzlich meldete die Cablecom den erfolgreichen Abschluss ihrer Restrukturierungsmassnahmen. Demnach verfügt das Unternehmen wieder über eine solide Kapitalstruktur, die es ermöglicht, künftig Cashflow-positiv zu arbeiten. Nun soll wieder kräftig investiert werden, 150 Mio. Franken seien für kommendes Jahr geplant. Damit will Cablecom im nächsten Jahr 70.000 neue Kunden im Internet-Bereich gewinnen. Mit diesen Plänen konnte Geschäftsführer Rudolf Fischer auch die neuen Eigentümer überzeugen, der Restrukturierung zu zu stimmen. Die Mehrheit an Cabelcom hält ein Investmentkonsortium, an dem Apollo Management, Goldman Sachs, Capital Partners und Soros Porivate Equity Partners beteiligt sind.

Mit Investitionen von über 1.5 Milliarden Franken in den letzten Jahren wurde die Infrastruktur von Cabelcom für Breitband-Anwendungen modernisiert und ausgebaut.

Datum: 19.11.2003

Werbung
Livenet Service
Werbung