Christen in der Gesellschaft Neuer Studiengang Theologen lernen kirchliche Start-ups gründen In Jena startet ein neuer Master-Studiengang, der Studierende befähigt, die Botschaft der Bibel jenseits kirchlicher Milieus zu kommunizieren. Die Professorin für Praktische Theologie Corinna Dahlgrün hat den Studiengang Pioneer Ministry entwickelt. «Weltwoche»-Aufklärung «Ehrenrettung der Freikirchen» «Freikirchler gelten seit jeher als dubiose, ja gefährliche Gestalten», erklärt der Theologe Markus A. Jost von der Universität Freiburg in einem Artikel in der Weltwoche vom 12. Oktober – und rückt das Bild historisch zurecht. «Flying Fijians» Von Gott zum Rugby-Märchen getragen Erneut schreibt das Rugby-Team aus Fidschi Geschichte. Die Insulaner stiessen in Frankreich bis ins WM-Viertelfinale vor. Etliche Mitglieder des Rugby-Teams zählen auf Gott. Erich von Siebenthal Übers Loslassen und Vertrauen Erich von Siebenthal ist seit 16 Jahren im Bundeshaus als Nationalrat unterwegs. Mit seinen klaren Werten hat er sich einen Namen gemacht. Nun gibt er sein Amt ab und redet mit Florian Wüthrich über seine Erfahrungen und Aussichten. Hoffnung im Sudan Das Evangelium verbreitet sich unter den Masalit Die Masalit gehören zu den Stämmen, die stark unter den Kämpfen im Sudan gelitten haben. Viele von ihnen mussten flüchten. Doch gerade unter den Flüchtlingen entsteht eine neue Gemeinde. Nach 12 Jahren Krieg Trotz allem: Kirche in Syrien wächst Menschen in Syrien leben nach wie vor im Krieg – und Sanktionen sowie andere Schwierigkeiten erschweren den Wiederaufbau. Dennoch wächst die Kirche im Land, aufgrund des Zeugnisses der Christen. Lebenszeichen aus Südafrika Tabea und Matthias Oppliger: «Es geht uns gut, aber...» Tabea und Matthias Oppliger, Unternehmer aus der Region Thun, die seit neun Jahren als Leiter von «Kite Pride» und «Glowbalact» in Tel Aviv leben und arbeiten, haben sich per Video aus Südafrika gemeldet. Im Gefängnis in Mali «Ich bin schuldig – Gott helfe mir!» Es war eigentlich ein ganz gewöhnlicher Gefängniseinsatz – doch die Christen in Mail trafen dort auf Häftlinge und Wächter, die vom Heiligen Geist vorbereitet worden waren und sofort wussten: Das ist die Wahrheit! 50 Jahre nach Jom Kippur Neue Zeitrechnung im Nahen Osten Mit einer schrecklichen Terrorattacke hat die Hamas Israel erschüttert. Frieden und Menschlichkeit sind an einem Sabbat zerstört worden. Resultat: 1'200 Tote, 3'000 Verletzte, 150 Geiseln. Moshe Gabay und Adi Furrer erzählen, wie sie das erleben. Pfarrer auf grosser Fahrt «Epheser 3,16 hat mich durchgetragen» Er ist ein Vorbild für uns alle: Im bemerkenswerten Alter von 90 Jahren ist Peter Langford der älteste Mann, der mit dem Fahrrad von Land's End nach John O'Groats gefahren ist – er legte die 1'770 Kilometer zurück, um Geld für Obdachlose zu sammeln. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 102 103 104 105 106 107 108 109 110 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite