Nicht auf dem Radar

Viele Menschen im Westen, die an die Existenz von Himmel und Hölle glauben, haben ihr «Wissen» aus Filmen und Gesprächen mit Freunden zusammengetragen. Vieles davon stimmt aber nicht, erklärt «Himmel»-Experte Randy Alcorn.

Florian Wüthrich

Der Burgdorfer Flo Wüthrich ist Co-Chefredaktor von Hope und in seiner Freizeit als Schiedsrichter unterwegs. Auf dem Fussballplatz spüre er den Puls der Gesellschaft. Im Interview spüren wir seinem eigenen nach.

Unterschied in Osteuropa möglich

Die «Christliche Ostmission» belebt mit dem Projekt «Wir Kinder von Moldawien» ganze Dörfer in Osteuropa. Seit kurzem existieren auch mehrere Zentren in Tadschikistan. Projektleiter Beat Sannwald gibt im Interview mit Livenet einen Einblick.

Mehr als fromme Deko

Kunst ist nicht die schöne, aber eigentlich unnötige Ergänzung des Gemeindelebens. Es ist vielmehr Kommunikation von Herz zu Herz – und sie gewinnt Menschen.

Bundesrat Guy Parmelin

Seit 2015 sitzt der Waadtländer Guy Parmelin für die SVP im Bundesrat. Im Gespräch mit Redaktor Markus Hänni äussert der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Gedanken zum Hoffnung und Kraftquellen.

Werbung
Spoken Word

Stefan Fischer alias «Sent» ist ein Bibel-Nerd und Spoken-Word-Künstler. Er liebt es, mit dieser Kunstform biblische Stories auf frische Art mit viel Humor und Wordakrobatik auf die Bühne zu bringen.

«Mein Gott, warum?»

Heiko Bauder verwundet 1992 bei der Bundeswehr einen jungen Kameraden tödlich. Im Buch «Mein Gott, warum?» erzählt er von seinem Kampf zurück ins Leben und vom Umgang mit der Schuld.

Schwere Stunden im Kongo

Die Demokratische Republik Kongo wird von einer Welle der Gewalt erschüttert. Die Terrororganisation Islamischer Staat IS hat sich zu einer tagelangen Serie brutaler Überfälle bekannt.

Kein öffentlicher Aufschrei

Bei einem Anschlag in Nigeria (Bundesstaat Niger) sind acht Menschen ums Leben gekommen und etwa 160 Personen, die meisten von ihnen Christen, entführt worden. Im Bundesstaat Borno hat der Islamische Staat IS drei Christen hingerichtet.

Kreativer Ansatz

Einen kreativen Seelsorge-Ansatz hat die Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt gefunden: Mit dem Projekt «Rotes Sofa» lädt sie Menschen auf der Strasse zu kurzen Gesprächen ein.

Werbung