Sagt ein Floh zum anderen: «Glaubst du, dass es Leben auf anderen Hunden gibt?»
Der kleine Benjamin fragt seine Mutter: «Du Mama, bedeutet ‹prügeln› und
‹schlagen› das gleiche?»
Darauf die Mutter: «Ja, wieso?»
Benjamin: «Dann hat es gerade vier Uhr geprügelt.»
Eine Schnecke läuft mit ihren Kindern über die Strasse. Da sagt die Mutter: «Macht schneller, in 5 Stunden kommt der Bus!»
«Man sagt nicht, ‹er tut singen›, sondern ‹er singt›», erklärt der Lehrer seiner Klasse. «Auch bei den meisten anderen Verben lässt man das ‹tun› weg.» Da meldet sich Jonas: «Herr Lehrer, darf ich nach Hause gehen? Mein Bauch weht!»
Die Mutter bringt ihrem Sohn bei, nicht Maul sondern Mund zu sagen. Eines Tages läuft der Sohn zur Mutter und sagt: «Mama, Mama! Papa hat im Garten einen Mundwurf gefunden!»
Die Mutter fragt Lukas: «Weshalb hast du deinen Teddy ins Eisfach gelegt?» – «Weil ich einen Eisbären will!»
Eine Freundin erzählt der anderen: «Mein Hund lügt!»
Darauf die andere: «Das kann nicht sein, Hunde lügen nicht!»
Die Freundin erwidert: «Oh doch, sieh! Bello, wie macht eine
Katze?» – «Wuff, wuff!»
Lukas sagt zu seiner Schwester Amelie: «Du, ich schaffe das neue Puzzle in fünf Tagen.» Fragt sie: «Was ist denn daran so toll?» Meint Lukas: «Auf der Verpackung steht: Fünf bis sechs Jahre!»
«Welcher Vogel baut kein eigenes Nest?», fragt der Lehrer den Klaus.
«Der Kuckuck!»
«Richtig. Und warum nicht?»
«Weil er in einer Uhr wohnt!»
«Sämi, du sollst doch nicht mit den schlecht erzogenen Kindern spielen, warum spielst du nicht mit den Wohlerzogenen?» – «Das wollte ich ja, aber deren Eltern erlauben es nicht.»