Angebote für einen anderen Advent
Unter der Internet-Adresse www.advent-ist-im-dezember.de kann der Kalender mit eigenen Bildern und Texten erstellt werden. Wer keine Zeit zum digitalen Basteln hat, kann auch eine Version des Adventskalenders verschicken, den www.evangelisch.de und www.ekd.de gemeinsam erstellt haben.
Livenet bietet SMS-Adventskalender
Livenet bietet in der Schweiz einen SMS-Adventskalender an: ermutigende und humorvolle Kurzbotschaften für den 1.-25. Dezember. Zum Abonnieren genügt ein SMS mit dem Text START ADVENT an die Nummer 939. Der Adventskalender kann auch jemand zum Geschenk gemacht werden. Alle Infos zu diesem Angebot finden sich im hier.
Bereits am 15. November 2010 startete die Anmeldung für den kostenlosen SMS-Adventskalender der Evangelischen Gehörlosengemeinde Berlin. Es gibt ihn heuer zum viertenmal. Vom 1. bis zum 24. Dezember erhalten die Teilnehmer jeden Morgen eine Kurznachricht auf ihr Handy mit Gedanken, Informationen, Tipps und Rätseln zum Thema Advent und Weihnachten. Die Anmeldung (aus Deutschland) erfolgt per SMS, mit dem Kennwort ADVENT an die Kurzwahl 8 43 43.
Täglich ein Mail zur Besinnung
Das ökumenische Projekt «Advent-online» der Kirchen in Baden-Württemberg macht in der Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest den Menschen das Angebot, sich im vorweihnachtlichen Trubel auf den eigentlichen Charakter der Adventszeit als eine Zeit der geistlichen Vorbereitung einzulassen. Interessierte können sich unter www.advent-online.de kostenlos anmelden. Sie erhalten dann vom 1. Advent bis Heilig Abend täglich eine E-Mail mit einem Impuls zu einem biblischen Text. Die meditativen Texte werden zudem auf der Internetseite veröffentlicht.
Jede der Adventswochen steht unter einem bestimmten biblischen Leitwort, in diesem Jahr heissen sie: «Gerechtigkeit und Friede küssen sich», «Er hat uns einen starken Retter erweckt», «Zerreisst eure Herzen, nicht eure Kleider» und «Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes».
Der andere Adventskalender - auch per E-mail
Bereits zum 16. Mal legt der Hamburger Verein «Andere Zeiten» seine Kalender «Der andere Advent» auf. Theologen und Journalisten hatten damals die Initiative mit 4000 Exemplaren begonnen. In diesem Jahr wurde der Kalender in einer Rekordauflage von 390‘000 Stück gedruckt. Ab dem 27. November ist auf www.anderezeiten.de ein Internetforum geschaltet, in dem sich Teilnehmende der Aktion austauschen können.
Online-Adventskalender à la carte
Auf der Seite www.advents-kalender.biz gibt es ausführliche Infos zur Geschichte des Adventskalenders, eine Bastelanleitung sowie eine Ideensammlung zum Füllen von Adventskalendern. Hier können Besucher auch interagieren und ihre Ideen mit anderen teilen. Unter www.advents-kalender.biz/online-adventskalender kann man sich zudem einen Online-Adventskalender bestehend aus Weihnachtsfilmen, -gedichten, -geschichten, -liedern und -sprüchen zusammenstellen lassen, wo man selber bestimmen kann, was einem am meisten zusagt.
Datum: 29.11.2010
Quelle: Livenet / EKD