Kommt eine Atheisten-Steuer?
Die Höhe der Atheisten-Steuer soll jener der Kirchensteuer entsprechen und "nach dem Willen der betreffenden Steuerpflichtigen für soziale Zwecke verwendet werden", heisst es in der auf der CVP-Internetseite veröffentlichten Forderung.
Als Begründung führt die JCVP an, immer mehr Menschen träten auch aus Steuerspargründen aus der Kirche aus, nähmen aber vielfach trotzdem kirchliche Angebote in Anspruch. Mit der Atheistensteuer solle vermieden werden, dass die Kirchen am Schluss gezwungen seien, Angebote gerade für Konfessionslose zu reduzieren oder gar Mitgliederkontrollen vor Dienstleitungen durchzuführen. Für das gesamte Kirchensteuerwesen forderte die Jungpartei eine Anpassung durch die Kantone.
Simon Oberbeck, Präsident der JCVP Schweiz schreibt dazu: "Das nicht alle Menschen Kirchensteuer zahlen möchten, weil sie keiner Konfession angehören, ist zu respektieren. Anstatt der Abschaffung der Kirchensteuer fordere ich die Atheisten und Kirchenfernen auf, ihren Gesellschaftsbeitrag ebenfalls zu leisten."
Datum: 20.10.2009
Quelle: Kipa