Verleger Klaus Gerth geht in den Ruhestand

Klaus und Gabrielle Gerth

Der christliche Verleger Klaus Gerth ist am 7. Mai in Wetzlar von rund 200 geladenen Gästen in den Ruhestand verabschiedet worden. 33 Jahre führte er als Inhaber und Geschäftsführer den Verlag Gerth Medien (Asslar).

Mit den Worten "Alle Veränderungen haben auch ihre Melancholie" eröffnete der neue Geschäftsführer von Gerth Medien, Ralf Markmeier, die Abschiedsfeier für seinen Vorgänger. ERF-Leiter Jürgen Werth würdigte zu Beginn die gute Entwicklung des vormals "kleinen Verlags". Gerth habe den Verlag nicht geleitet, sondern gelebt.

Bekannte Künstler der christlichen Musikszene wie Albert Frey, Beate Ling, Jochen Rieger, Helmut Jost, Hans-Werner Scharnowski und Siegfried Fietz, sorgten für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

"Renaissance des Glaubens"

Ralf Markmeier betonte in seiner Rede die Glaubwürdigkeit Klaus Gerths, seine Hingabe sowie sein grosses Gottvertrauen. In Verbindung mit seinem unternehmerischen Geschick habe Gerth seinen Verlag zu einem führenden evangelischen Buch- und Musikverlag gemacht. Nun sehe er es als seine Aufgabe an, der auf Bestsellerlisten deutlich spürbaren "Renaissance des Religiösen" auch eine "Renaissance des Glaubens" folgen zu lassen.

Sichtlich bewegter Abgang

Klaus Gerth bedankte sich für den "würdigen Abschied" und blickte noch einmal auf schwierige und schöne Momente der vergangenen 33 Jahre als Verleger zurück. Abschliessend richtete er sich sichtlich bewegt an die knapp 70 Mitarbeiter, die zusammen mit den Gästen seinen Abgang vom Podium mit stehenden Ovationen begleiteten.

Gegründet wurde der Verlag im Jahr 1949 durch Hermann Schulte in Wetzlar. Klaus Gerth trat 1975 als Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Drei Jahre später übernahm er den Verlag, der ab diesem Zeitpunkt unter "Schulte & Gerth" firmierte. Die verschiedenen Produktlinien wurden 1998 unter dem Namen "Gerth Medien" zusammengeführt. Seit 2006 gehört Gerth Medien zur Verlagsgruppe Random House.

Datum: 19.05.2008
Autor: Lothar Rühl
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung