Der Musiker und der Theologe

David Plüss trifft David Plüss

David Plüss, Professor für praktische Theologie an der Universität Bern, trifft den Kirchenmusiker und Produzenten David Plüss aus Zofingen. Am kommenden Sonntag werden die beiden im Bistro-Gottesdienst der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in Zofingen befragt.
David Plüss (Musiker, links) und David Plüss (Theologe, rechts)

Die Bistro-Gottesdienste in Zofingen sind zum Markenzeichen der örtlichen EMK geworden. Sie sind geprägt von einem Talk mit einem Gast. Am nächsten Sonntag treffen sich erstmals zwei Personen zum Interview. Die beiden Männer, die beide David Plüss heissen, werden sich den Fragen von Brigitte Felders stellen.

Der Theologe David Plüss – ursprünglich aus dem aargauischen Vordemwald – wirkt heute in Bern als Professor für praktische Theologie. Seine Schwerpunkte sind Liturgik, Homiletik und Kirchentheorie. Man möchte fragen: «Herr Plüss, was bedeutet das?» – Er wird im Gottesdienst erläutern, mit welchen Fragen er sich beschäftigt. Zum Beispiel, wie man in der heutigen Zeit angemessen einen Gottesdienst feiern kann. Was müssen Besucher erfahren, damit sie sich verstanden wissen und verstehen können, was hier passiert? Und wie kann ein Gottesdienst so gestaltet werden, dass er auch sein Hauptanliegen – Gott – angemessen zur Sprache bringt?

Der Musiker David Plüss würde vielleicht auf diese Fragen so antworten: Musik ist eine wesentliche Ausdrucksmöglichkeit des Glaubens. Der Zofinger Pianist drückt den christlichen Glauben in seiner Musik aus. Mit anderen namhaften Künstlern zieht er von Konzert zu Konzert, meist in Deutschland. In Zofingen gehört er zur EMK und prägt hier die Gottesdienste an seinen freien Sonntagen musikalisch. Selbstverständlich wird er auch im nächsten Bistro-Gottesdienst den musikalischen Teil leiten.

Datum: 23.10.2013
Quelle: EMK

Werbung
Livenet Service
Werbung