Zeit und Freundschaft in Menschen investieren
Livenet: Was macht Ihnen am meisten Freude an Ihrer Gemeinde?
Rolf Senn: Dass sie ein lebendiger Organismus und die Braut Jesu
ist! Sehr dankbar bin ich für das tolle Gemeindeleitungs-Team, und dass
Evangelisation wichtig ist.
Wo sehen Sie die grössten Chancen für die Entwicklung Ihrer Gemeinde?
Mir ist die Reich-Gottes-Dimension wichtig. Grundsätzlich sehe ich daher
überall nur Chancen für die Entwicklung der Gemeinde. Angefangen beim
säkularen Umfeld über die Gemeinde-Infrastruktur bis zu den
Veränderungen der religiösen Landschaft. Entscheidend ist, ob wir auf
Gott hören und Glaubensmut haben!
Gibt es in Ihrer Gemeinde Barrieren für neue Besucher, die abgebaut werden müssten?
Die gibt es immer. Dabei geht es in erster Linie um unser Herz: Gehen
wir bloss von unseren eigenen Bedürfnissen aus, oder sind wir bereit,
vom Gott entfremdeten Menschen her zu denken und zu handeln?
Wie kommen heute Ihrer Erfahrung nach Menschen am häufigsten zum Glauben?
Wichtig ist die persönliche Beziehung und authentisches Christsein. Wir
müssen bereit sein, Zeit und Freundschaft in Menschen zu investieren und
mit ihnen einen Weg zu gehen.
Welche Themen verdienen eine breitere Beachtung in Landes- und Freikirchen?
Soziale Gerechtigkeit, Umgang mit fremden Kulturen und anderen
Religionen, Gottes Wort kennen und damit leben, Jüngerschaft und
Charakterbildung.
Wie halten Sie sich körperlich und geistlich fit für Ihre Aufgabe?
Regelmässiger Sport (Jogging), Hobby und Engagement in einem Verein, Lesen, regelmässige Weiterbildung und eine Intervisionsgruppe.
Welches war für Sie das beste evangelistische Projekt im letzten Jahr?
Wir haben ganz verschiedene Ansätze: Life-Seminar, Alphalive,
Kinderwoche, Jungschararbeit, Jugendgottesdienste, Brunchgottesdienste,
offene Kinderarbeit, etc.
Vielfalt ist uns hier wichtig; keiner dieser Ansätze lässt sich gegenüber einem anderen hervorheben.
Beschreiben Sie drei zentrale Werte Ihrer Gemeinde.
- Natürliche Gemeindeentwicklung
- Beziehung mit Menschen und mit Gott
- Gemeinde für Weinfelden
Gibt es ein besonderes diakonisches Projekt in Ihrer Gemeinde?
Wir haben seit einigen Jahren einen speziellen Dienstzweig für Diakonie.
Das sind Menschen, die Gemeindeglieder nach Bedarf unterstützen.
Ausserdem sind wir im Dorf an verschiedenen Punkten in feste Aufgaben
eingebunden. Ein Gemeindeglied betreibt ein Mal wöchentlich
einen Kinderhort in der Gemeindeliegenschaft.
Ihr Lieblingsbibelvers – weshalb?
Jesaja, Kapitel 54, Vers 10: «Berge mögen von ihrer Stelle weichen und Hügel wanken,
aber meine Liebe zu dir kann durch nichts erschüttert werden und meine
Friedenszusage wird niemals hinfällig. Das sage ich, der Herr, der dich
liebt.» – Mein Konfirmationsvers, der sich in schweren Lebenssituationen
bisher bewährt hat und mir Zuversicht für die Zukunft gibt.
Zur Person
Zivilstand, Familie: verheiratet mit Ruth, Kinder: Corinne (16), Pascal (13), Rebeca (10)
Name der Gemeinde: Chrischona-Gemeinde Weinfelden
Gründung: 1908
Gehört zum Verband: Pilgermission St. Chrischona
Anzahl der Besucher, Mitglieder: 138 Mitglieder, durchschnittlich 170 GD-Besucher
Gemeindeslogan: Begegnung mit Menschen und Begegnung mit Gott
Besondere Aktivitäten: Adventsbrunch, Osterprojekt 2015
Gemeindeadresse: Schützenstrasse 17, 8570 Weinfelden
Webseite: www.chrischona-weinfelden.ch
Datum: 16.09.2013
Autor: Fritz Imhof
Quelle: Livenet