Alter Naturglauben wird Religion
Wie das «Druid Network» mitteilt, erhielt die Organisation von der «Charity Commission» die Bestätigung, dass man im Sinne einer Religion als gemeinnützige Organisation anerkannt wurde. «Die Anerkennung war das Ziel unserer fünfjährigen Bemühungen», so das Netzwerk. Damit erhalten die Druiden Steuerermässigungen für Spenden und sind darin den christlichen Kirchen gleichgestellt.
Voraussetzung für die Anerkennung war «der Nachweis eines schlüssigen und ernsthaften Glaubens an höhere Wesen und einen moralischen Rahmen für die Gemeinschaft». Der Antrag war zunächst abgelehnt worden, in den vergangenen Tagen traf die Kommission dann jedoch eine positive Entscheidung.
Geisterbeschwörung
Bei Druidenzeremonien kommen Rituale wie Tänze und Gesänge zum Einsatz. Manche Druiden beschwören Geister, die aus Bergen und Flüssen aufsteigen. In Grossbritannien gibt es etwa 10.000 praktizierende Druiden – Tendenz steigend, wie die Mitglieder erklären.
Eine harmlose Naturreligion?
Druiden ähneln nicht selten Miraculix, dem Weissbärtigen aus den Asterix-Geschichten, der Zaubertränke anrührt. Auch die wirklichen Vertreter des Naturglaubens tragen häufig Bärte und Kutte.
Das Druidentum spreche Menschen an, die sich von monotheistischen Religionen abwendeten, aber trotzdem Sehnsucht nach einem spirituellen Aspekt in ihrem Leben hätten, erklärt Adrian Rooke, Druide und Rechtsberater. Die alte Tradition «erhebt die Seele». Und angesichts der zunehmenden Knappheit von Ressourcen werde es immer wichtiger, dass die Menschen eine Beziehung mit der Natur gestalten könnten.
Ist diese Religion also harmlos? Weitere Infos zum «Neuheidentum», zu dem auch die Druiden gezählt werden.
Datum: 05.10.2010
Quelle: druidnetwork.org/bbc.co.uk/Der Spiegel/EZW