Das macht 197 Kilometer. Pilgernde können diese Strecke in neun Etappen zwischen 13 und 26 Kilometern zurücklegen, heisst es in einer neuen Broschüre. Bei der offiziellen Eröffnung des Weges an Auffahrt wird die Schweiz durch den reformierten Ausserrhoder Kirchenratspräsidenten Kurt Kägi vertreten sein. Alte Verkehrswege wurden im Laufe der Zeit durch Strassen und Schienen abgelöst. Trotzdem gingen viele historische Wege nicht verloren. Im Internet und in einer neuen Broschüre wird dies zur Werbung für die Jakobswegroute zwischen Landeck und Einsiedeln genutzt: "Auf dieser Strecke fügen sich alte und neue Wege zu einem attraktiven Angebot zusammen. In Dörfern und Städten beidseits von Arlberg und Rhein halten sich Tradition und Moderne die Waage, gibt es hochwertige Infrastrukturen, faszinierende Landschaften und spirituelle Orte für Pilgernde", ist zu lesen. Wie in einem Communiqué mitgeteilt wird, ist der Brückenschlag zwischen Österreich und der Schweiz nur dank vieler Akteure möglich. Festlegung und Signalisation der Route seien durch die zuständigen Planungsämter und Fachstellen für Wanderwege des Landes Vorarlberg und der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden erfolgt. Massgeblich unterstützt hätten das mehrjährige Vorhaben das Projekt "Transnationale Jakobswege", der Verein Regionalentwicklung Vorarlberg, Vorarlberg Tourismus und Tourismus Appenzellerland. Der Pilgerweg Landeck-Einsiedeln führt durch das Tiroler Stanzertal und weiter über den 1865 Meter hohen Arlbergpass, die höchste Stelle auf dem gesamten Jakobsweg. Von hier geht es durch das Vorarlberger Klostertal und den Walgau nach Rankweil. Nach dem Grenzübertritt wird von Oberriet via Appenzell und Urnäsch nach St. Peterzell gewandert, wo der Weg auf die Via Jacobi Rorschach-Einsiedeln trifft. Über Rapperswil, den Zürichsee und den Etzelpass erreichen die Pilgernden Einsiedeln. Eine Variante des historischen Pilgerwegs führt von Satteins über Feldkirch, den Schellenberg, durch das Fürstentum Liechtenstein nach Gams und Wildhaus und durch das Thurtal im Toggenburg nach Wattwil.Tradition und Moderne
Faszinierende Etappen
Datum: 02.05.2008
Quelle: Kipa