Betulinsäure ist nach den Forschungsergebnissen im Stande, das zelluläre Todesprogramm zu reparieren und damit die Resistenz der Tumorzelle zu durchbrechen. Das funktionierte bei den bisherigen Experimenten besonders gut bei Tumoren des Nervensystems, einem Tumortyp, der normalerweise besonders schwer zu behandeln ist. Allerdings liegt bis zur effektiven Krebstherapie noch ein weiter Weg. Dennoch eröffnen die Erkenntnisse der Wissenschaftlerin eine vielversprechende neue Perspektive. Die Wissenschaftlerin erhielt für ihre Forschungsarbeit in der Krebstherapie den mit 10000 Euro dotierten Kind-Philipp-Preis. Die Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt diesen Preis jährlich für die beste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der pädiatrisch-onkologischen Forschung im deutschsprachigen Raum.
Datum: 10.09.2002
Quelle: pte online