«Ein Regionalleiter muss Förderer und Multiplikator sein»
Haslebacher war seit 2002 Pastor in der Chrischona-Gemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen im Kanton Zürich und tritt nun die Nachfolge von Samuel Studer (56) an, der seit 2000 Regionalleiter war und nun einer Berufung als Pastor an die FMG Thun-Steffisburg (Freie Missionsgemeinde) folgt. Als Regionalleiter gehört Christian Haslebacher auch der Leitung des Vereins Chrischona-Gemeinden Schweiz (CGCH) an.
Als Regionalleiter ist Christian Haslebacher verantwortlich für die Personalführung und die Begleitung und Beratung der Gemeindeleitungen . Zu seinen Aufgaben gehören auch die Planung und Durchführung von Konferenzen, Seminaren oder Schulungen.
«Ich habe grossen Respekt vor dieser Aufgabe, freue mich aber darauf», sagt er. Leiterschaft versteht er eher als Begleitung, Förderung, Coaching und Beratung, und weniger im direktiven Sinn. Seine Hauptanliegen: die Themen Evangelisation, Diakonie, Spiritualität und wo sinnvoll gemeinde- und denominationsübergreifende Zusammenarbeit. Christian Haslebacher ist für 31 Gemeinden in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen (Toggenburg) und teilweise Zürich zuständig.
Ein Regionalleiter ist Förderer und Multiplikator
Ein Regionalleiter muss mit unterschiedlichen Menschen umgehen können. Er muss ihnen helfen, ihr Potenzial zu entdecken und zu entfalten, und sie in ihrer Verantwortung stärken. Das sagt René Winkler, Leiter Chrischona-Gemeinden Schweiz, und fügt hinzu: «Er muss ein Förderer und Multiplikator sein – und der Versuchung widerstehen, die Dinge in den Gemeinden vor Ort selbst in die Hand zu nehmen.»
Christian Haslebacher sei sehr begabt im Lehren und Leiten, sagt René Winkler. Der Leitung der CGCH war bei der Neubesetzung der Regionalleiter-Stelle wichtig, dass ein Prediger aus der jüngeren Generation den Leitungskreis verstärkt.
Im Zentralvorstand der Schweizerischen Evangelischen Allianz
Christian Haslebacher ist es wichtig, dass Christen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden. Dieses Anliegen kann er ab Dezember als Mitglied des Zentralvorstands der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) auch auf nationaler Ebene verfolgen.
Zur Person
Christian Haslebacher (35) ist verheiratet mit Annette, sie haben drei Kinder. Der gelernte Vermessungszeichner studierte von 1997 bis 2002 am Theologischen Seminar St. Chrischona. Danach wurde er Prediger in der Chrischona-Gemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen.
Von 2004 bis 2007 arbeitete er in der Projektgruppe «Der Dienst der Frau in der Gemeinde» der Pilgermission mit, zu dieser Fragestellung schreibt er zurzeit an seiner Masterarbeit.
Datum: 16.08.2011
Autor: Michael Gross, Bearbeitung Livenet
Quelle: Panorama Chrischona