«Ich halte dich. – Gott»

Millionen von Autofahrern mit Gottes Zusagen erreichen

Kirche macht Werbung: Das ist für viele noch neu. In einer visualisierten Welt sind heute besondere Anstrengungen nötig.
Eines der Plakate von «Gott.net»: «Ich halte dich. - Gott»

Das Internetportal «gott.net» lanciert eine Aktion für die breite Öffentlichkeit in Deutschland, und zwar nicht zum ersten Mal. Seit etlichen Jahren hängen grossformatige Plakate an den Autobahnen. Jetzt im Oktober gleich an drei Standorten bei Düsseldorf, bei Mücke und bei Magdeburg. Rein rechnerisch kommen in diesem Monat über neun Millionen Autofahrer daran vorbei. Unerwartet und überraschend begegnen sie dort Gottes Zusagen.

Ein Zuspruch im hektischen Alltag

Viele Menschen rollen oder rasen über die Autobahn des Lebens, die Termine überholen sie. Und plötzlich lesen sie irgendwo «Ich halte dich. – Gott.» Eine religiöse Provokation? Nein, ein Zuspruch ist es, was da steht. Wir müssen uns nicht fallen lassen, uns nicht aufgeben, dürfen uns halten lassen. Von Gott. Es gibt ein ganz einfaches Gebet. Es ist ein kurzer Ruf zu Gott: «Hand, die nicht lässt, halte mich fest.» Die Aktion auf den Autobahnen läuft im November weiter.

Was hält uns? Wer hält uns? Die Aktion führt zu Reaktionen wie «Ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass Gott mich auf der Autobahn anspricht…», «Vor dieser langen Urlaubsfahrt graute mir. Und da sah ich plötzlich Ihr Plakat mit dem Satz 'Ich halte dich. Gott'. Dann war mir klar, ich steh es durch...» oder «Als mein Chef mir kündigte, brach alles zusammen. Auf der Fahrt nach Hause sah ich Ihr Plakat 'Ich halte dich. – Gott'. Jetzt, nach etwa einem Jahr, weiss ich: Es stimmt. Er hält. Denn er hat mich gehalten.»

Das Buch zur Aktion

Zur Aktion gibt es das 160-Seiten starke Buch «Ich halte dich. – Gott» von Jürgen Werth. Er zeigt auf einfühlsame Art auf, was im Leben wirklich trägt und erzählt persönlich und in kleinen Geschichten, warum wir Hoffnung haben und gelassen leben können. Liedtexte aus seiner Feder runden die einzelnen Kapitel ab. Ein ermutigendes und trostreiches Buch für Zeiten, in denen unser Weg alles andere als ein Spaziergang ist.

Datum: 30.10.2013
Autor: Markus Baumgartner
Quelle: Dienstagmail

Werbung
Livenet Service
Werbung