Hamburg: Kirchen planen „Stadtkloster“ mitten im Kommerz

Die ehemaligen Lagerhäuser im Hamburger Hafen sollen zu neuem Leben erweckt werden.
Das große HafenCity-Modell gibt einen eindrucksvollen Überblick.

Die Hamburger HafenCity, eines der grössten Städtebauprojekte Europas, soll ein »Ökumenisches Zentrum« bekommen.

Nach dem Vorbild der ökumenischen Bruderschaft von Taizé sei geplant, eine Art »Stadtkloster« zu gründen, sagte Hamburgs Stadtpastor Sebastian Borck am letzten Mittwoch. Es soll neben der Kommunität eine kleine Kapelle erhalten und zudem als »Lotsenstation« mit Info-Center fungieren.

Die HafenCity sei auf Superlative der Geschäftigkeit und des Konsums ausgelegt, sagte der Theologe Borck. Ein »Stadtkloster« könne daher ein Zeichen für die »transzendente Dimension des Lebens« sein, die sich diesen Kategorien entzieht. Träger ist der Verein »Die Brücke«, ein Zusammenschluss von christlichen Kirchen der Hansestadt.

Die Gesamtkosten für den Erwerb oder Bau einer Immobilie werden derzeit auf 2,7 Millionen Euro beziffert, von denen die beteiligten Kirchen zwei Millionen aufzubringen haben.

Datum: 29.11.2006
Quelle: Epd

Werbung
Livenet Service
Werbung