Christlicher Journalismus

Magazin «factum» feiert Dreissigsten

Auf 30 Jahre unabhängigen christlichen Magazin-Journalismus blickt man im schweizerischen Berneck zurück: Die Abonnement-Zeitschrift «factum» feiert ihr Jubiläum.
Magazin \"factum\" feiert dreissigsten

Das erste Heft wurde im Herbst 1979 vom Verleger Bruno Schwengeler noch persönlich gedruckt. Sein Anliegen war, eine anspruchsvolle christliche Zeitschrift zu veröffentlichen, die sich ebenso fundiert wie kritisch mit der Evolutionstheorie befasst und ein kritischer Begleiter gesellschaftlicher Entwicklung ist.

Daran hat sich bis heute, 274 Ausgaben nach dem ersten Heft, nichts geändert. factum erscheint neun Mal im Jahr und hat sich in diesen drei Jahrzehnten bewegter Pressegeschichte erfolgreich behauptet und professionalisier

Das ganze Spektrum abbilden

Heute berichtet factum über ein breites Themenspektrum. Neben Kurzberichten aus Natur und Wissenschaften, Politik und Gesellschaft, finden sich aufwändig recherchierte Hintergrundberichte zu gesellschaftlichen, politischen, ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. Auch die Entwicklung in Nahost wird von factum aufmerksam verfolgt.

Mit Interviews, Porträts, Kommentaren, Buchrezensionen und Filmkritiken ist factum seinen Lesern ein profilierter journalistisch-christlicher Begleiter durch den Alltag geworden. In jeder Ausgabe finden sich auch Artikel über biblische Themen und Glaubensfragen. Sie wurden schon zur Grundlage von mancher Bibelarbeit, zum Gedankenanstoss für viele Predigten.

An der Bibel orientiert

Die fundierte Berichterstattung und eine an den Werten und Aussagen der Bibel orientierte Kommentierung sind von Beginn an eine Stärke der Zeitschrift gewesen. Von der ersten Ausgabe gelang es factum renommierte Naturwissenschaftler und Theologen als Autoren zu gewinnen.

So zählte der Chemiker und Pharmakologe Prof. Wilder Smith zu den Autoren der ersten Stunde. Heute veröffentlichen unter anderem der Tübinger Neu-Testamentler Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, der renomierte Theologe und Buchautor Thomas Schirrmacher, Ron Kubsch vom Bucer-Institut, Prof. Werner Gitt und Dr. Uwe Siemon-Netto in factum.

Die Zeitschrift möchte durch seine Berichterstattung Christen ermutigen, ihnen wichtige Informationen geben und Menschen, die mit dem christlichen Glauben wenig anfangen können, auf biblische Wahrheiten hinweisen und auch darauf, dass Vernunft und Glaube keine Gegensätze sind: Nachdenken führt zum Glauben, heisst deshalb auch die Titelgeschichte der Jubiläumsausgabe.

Webseite: www.factum-magazin.ch

Datum: 15.07.2010

Werbung
Livenet Service
Werbung