Archäologen auf der Suche nach Spuren von Jesus
Von Bethlehem und Nazareth über Kana und Kapharnaum bis nach Jerusalem hat Hesemann das Heilige Land durchstreift. Mit der Bibel in der Hand hat er sich auf die Suche gemacht nach Spuren des Lebens und Wirkens Jesu - und dabei eine Vielzahl Details zusammengetragen. Der Historiker hat sich dort nach Spuren des Lebens und Wirkens Jesu auf die Suche gemacht. Archäologen führen in der jüngsten Zeit zunehmend Details zutage, die die historische und geographische Authentizität der Bibel belegen.
Hesemann hat zahlreiche Ausgrabungsstätten besucht, die die biblischen Erzählungen bis ins Detail bestätigen. Mit Archäologen hat der Autor die neuesten Forschungsergebnisse diskutiert und sie nun erstmals in einem Buch zusammengestellt. «Jesus von Nazareth. Archäologen auf den Spuren des Erlösers», so der Titel des Buches, ist ein lehr- und inhaltsreiches Geschichtsbuch, im journalistischen Stil geschrieben.
Neuste Erkenntnisse
Theologische Deutungen lässt der Autor aussen vor. Während es nämlich unter Theologen noch immer Mode ist, die Evangelientexte als historisch fragwürdig zu bezeichnen, fördern Archäologen mehr und mehr Details zutage, die deren historische und geographische Authentizität belegen. Mit Archäologen hat der Autor die neuesten Forschungsergebnisse diskutiert und sie in seinem Buch zusammengestellt.«Jesus von Nazareth» ist ein lehr- und inhaltsreiches Geschichtsbuch. Dank Hesemanns fesselndem Stil ist es aber auch eine faszinierende Zeitreise und ein echter Archäologenkrimi voller unerwarteter Wendungen und überraschender Erkenntnisse.
Der Autor
Michael Hesemann ist international tätiger Autor, Historiker, Dokumentarfilmer und Fachjournalist für populärwissenschaftliche und kirchengeschichtliche Themen. Er studierte von 1983 bis 1989 Geschichte, Kulturanthropologie/Volkskunde, Literaturwissenschaft und Journalistik an der Universität Göttingen und lebt heute in Düsseldorf und Rom.Michael Hesemann
Jesus von Nazareth - Archäologen auf den Spuren des Erlösers
Sankt Ulrich Verlag
Mit 32 Seiten vierfarbigem Bildteil
ISBN-10: 3867440921
ISBN-13: 978-3867440929
Quelle: PR-inside
Datum: 10.12.2009