Bereits behandelte Themen werden in einer Datenbank gespeichert, aktuelle Antworten auch als RSS-Feed bereitgestellt. In den USA ist der Dienst seit Mai unter dem Namen Yahoo Answers verfügbar. "Yahoo Clever ist zentraler Bestandteil unserer Produktstrategie, die den Nutzer in den Mittelpunkt setzt", sagt Volker Glaeser, Director Media and Search bei Yahoo Deutschland. Zuerst habe Yahoo diesen Service in Asien mit enormem Erfolg gestartet. Als Konkurrenz zur Online-Enzyklopädie Wikipedia sehe sich der Dienst nicht. "Yahoo Clever bietet den Nutzern die Möglichkeit, für ihre Recherche neben der Yahoo-Suche auch direkt Wikipedia einzusetzen. Wir wollen uns gegenseitig ergänzen", erklärt Glaeser. Die Antworten werden von den Benutzern selbst mittels Punktesystem bewertet. Dadurch wird erkennbar, wie aktiv ein User ist und welchen Nutzwert seine Antworten haben. Yahoo behält sich nach Glaeser das Recht vor, Fragen und Antworten, die gegen die Community-Richtlinien verstossen, zu löschen. Die Community selbst sei der Garant für Qualität. Die Richtigkeit der Inhalte werde allerdings nicht gewährleistet. Für Wissbegierige bietet sich die Möglichkeit, gezielt nach bereits gestellten Fragen zu suchen oder in den Themenkategorien zu stöbern, welche Antworten schon gegeben wurden. Nach Angaben von Yahoo werde der Service hervorragend angenommen. In den USA haben sich in kurzer Zeit Antworten auf über zehn Millionen Fragen angesammelt. "Wir kennen kein anderes Produkt, das ähnlich erfolgreich gestartet ist" , so Glaeser.
Die Internetsuchmaschine Yahoo (yahoo.de) startet einen neuen Suchservice. Die Benutzer von Yahoo Clever – so der Name des Dienstes – können gezielte und individuelle Fragen an die Community stellen. Relevante Antworten von anderen Usern werden dann online oder per E-Mail abgefragt.
Community muss Qualität hoch halten
Datum: 19.06.2006
Quelle: pte online