Gemeinde will Gläubige vernetzen

Soziales Netzwerk für Christen

Ein neues Internetnetzwerk speziell für Christen ist jetzt in Brasilien gestartet. Die Wesleyan Methodist Church will mit der Plattform «Hizby» (deutsch: etwas verändern) Christen zusammenbringen und zum Austausch anregen.
Soziales Netzwerk

Bereits mehr als 3500 Nutzer haben sich registriert. «Wir wollten eine leicht zu bedienende und saubere Plattform schaffen, die es Menschen ermöglich im Internet etwas zu verändern», erklärt der Leiter des Projekts, Junior Gonçalves. Andere Netzwerke wie Facebook und Twitter seien ihm zu liberal, ausserdem habe ihm als evangelikalem Christen dort der Raum gefehlt, über religiöse Themen zu diskutieren.

Offene Plattform

Auf «hizby» gibt es, ähnlich wie auf anderen Plattformen, eine Pinnwand, Fotoalben und Chatfunktionen. Zusätzlich bietet das Netzwerk aber Funktionen wie «Kirche», «Gebete» und «Zeugnisse» mit denen Nutzer gezielt religiöse Inhalte mit Freunden teilen können. Das Netzwerk steht nicht nur Evangelikalen offen, sondern richtet sich an Menschen aller Konfessionen. Einzige Bedingung ist die Einhaltung der Regeln, wie keine unanständigen Kommentare oder anzügliche Bilder einzustellen. Ziel des Netzwerkes ist es, bis Dezember 200'000 Mitglieder zu erreichen.

«Neue Reformation»

Eine weitere evangelikale Initiative aus Brasilien, «I want a Church.» («Ich möchte eine Kirche»), nutzt das Internet auf einem anderen Weg. Sie geht gezielt in Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter und verbreitet dort ihre Botschaft. Unter dem Motto «New Protestant Reformation» (Neue protestantische Reformation) möchten die Initiatoren Christen aller Denominationen zusammenführen und «im Evangelium von Jesus Christus» vereinen.

Mit Live-Debatten über kirchenpolitische Themen machen die Mitglieder auf mutmassliche Missstände in Kirchen und Gemeinden aufmerksam. Ziel ist die Überwindung jeglicher Spaltung im Christentum.

Mehr zum Thema:
Du bist, was du reinziehst

Buch zum Thema:
Generation Online

Datum: 26.07.2012
Quelle: idea.de

Werbung
Livenet Service
Werbung