App zur Trauer erobert die Welt
Als im letzten Herbst Steve Jobs, der Gründer von Apple starb, ergriff das die ganze Welt: Politiker, Unternehmer, Künstler, Blogger, Twitterer, Gründer, Pioniere, Freunde, ja sogar Gegner kondolierten und hielten inne. «Thanks, Steve», schrieben viele. «We miss you» oder «iSad», twitterten Tausende. Die Homepages von Google und Amazon trugen Trauer. Und Tausende luden sich auf die Geräte, die Steve Jobs der Welt geschenkt hatte, eine Kerze und versammelten sich vor den Apple Stores – Kondolenzbekundung im digitalen Zeitalter. Die digitale Kerze flackert realitätsgetreu: Per Fingerwisch wird die Flamme angezündet, durch Pusten ins Mikrofon ausgeblasen.
Erfinder stammt aus Küssnacht und dem Muotathal
Marty Ulrich, Student der Computerwissenschaften an der Oregon State University, ist der Schöpfer der Kerze. Das berichten die «Financial Times Deutschland» sowie der «Bote der Urschweiz», weil Ulrich Wurzeln in der Innerschweiz hat: Marty Ulrichs Grosseltern väterlicherseits stammen aus Küssnacht und Ingenbohl; die Grosseltern auf Mutters Seite kommen aus dem Muotathal. Marty Ulrich fühlt sich heute noch eng verbunden mit der Innerschwyz und spielt begeistert Schwyzerörgeli.
Weltweite Verbreitung
Für die App hat der 22-Jährige etwa eine Woche Arbeit aufgewendet. Den Job erledigte er von zu Hause aus am Computer, um sein Budget als Student aufzubessern. Die Kerzen-App lief seit dem Frühjahr ganz gut an, etwa 10’000 Downloads waren es bis Anfang Oktober. Dann starb Steve Jobs. Und Marty Ulrichs Kerze brannte weltweit.
500'000 Downloads an einem Tag
Er hatte das erst gar nicht mitbekommen. Doch dann kam die aufgeregte E-Mail von seinen Auftraggebern aus Los Angeles. Die Downloadzahlen waren binnen eines Tages auf 500’000 hochgeschnellt. «Ich habe die Fernsehnachrichten eingeschaltet und meinen Augen nicht getraut», erzählt Marty. «In Hong Kong, London und Paris hielten alle meine Kerze hoch. Das war ganz schön aufregend.» Es war also ein Zufall. «Die Leute gaben nach dem Tod 'Kerze' ein, und unsere App wurde angezeigt. Wir hatten einfach das, was alle wollten.» Nach dem Tod von Steve Jobs sah man die brennende Kerze für iPhone und iPad überall: Die App «Free Candle» wurde über eine Million Mal heruntergeladen.
Datum: 26.01.2012
Autor: Markus Baumgartner
Quelle: Livenet / Dienstagmail