32 Prominente betrachten neben dem Bibeltext das dazugehörige Bild aus der von dem Künstler Andreas Felger gestalteten Bibelausgabe. Bundestagspräsident Norbert Lammert ist Herausgeber des Buches und hat natürlich auch selbst einen Text geschrieben. Dazu hat er die Verse aus Matthäus, Kapitel 26, Verse 69-75 gewählt. Die Bibelstelle erzählt davon, wie Petrus dreimal leugnet, ein Jünger Jesu gewesen zu sein. «Es gibt kaum eine Szene, die so unauffällig und zugleich so offensichtlich das Missverhältnis zwischen Ansprüchen und Wirklichkeit menschlicher Existenz beschreibt wie dieser nachgeschoben wirkende Satz des 26. Kapitels im Matthäusevangelium (Vers 75). Für mich als politisch handelnder Christ ist er eine Mahnung und Ermutigung», schreibt Norbert Lammert. Danach erläutert er anschaulich den inneren Konflikt des Petrus, seine Scham und den Prozess, wie der Jünger zu seiner Rolle und Verantwortung für die noch junge Kirche findet. «Es ist uns ein Anliegen, mit dem Wort Gottes, seiner frohen Botschaft, möglichst viele Menschen anzusprechen», erklärt Stefan Wiesner, Geschäftsführer des Verlags «Präsenz Kunst & Buch», in welchem das Buch erschienen ist. Zur Idee des Buches sagt er: «Wir haben jedem der Autoren eine Bibel mit Bildern von Andreas Felger zugeschickt. Jeder Verfasser hat dann ‚sein Bild‘ ausgewählt und es in seinem Beitrag zusammen mit der Bibelstelle betrachtet, seine persönlichen Eindrücke, Empfindungen und Assoziationen zu Papier gebracht.» Entstanden sei ein buntes Kaleidoskop mit teilweise sehr persönlichen Beiträgen zu ganz verschiedenen Texten und Bildern aus Altem und Neuem Testament. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, schreibt über «Gott an meiner Seite», Buchautor Anselm Grün über Bilder, die wir in uns tragen, und der Sportjournalist David Kadel überschreibt sein Kapitel mit «Genialer Ausdruck des Lebens». Andreas Felger hat sich nicht nur als Künstler, sondern auch als gläubiger Christ seit Jahrzehnten mit der Bibel auseinander gesetzt. In der 2006 erschienenen Künstlerbibel hat er seine Sicht der biblischen Texte in Aquarellen und Skizzen festgehalten. «Wir wissen aus zahlreichen Briefen und Begegnungen, dass die Bilder von Andreas Felger viele Menschen bewegen, dass sie über Farben und Formen mit ihrer Botschaft unmittelbar das Herz erreichen. Es lag nahe, den Schatz der Bilder aus der von Andreas Felger gestalteten Bibel nochmals mittels der Reflexionen Prominenter in die Öffentlichkeit zu tragen», erzählt Stefan Wiesner. Weitere Autoren sind unter anderen: Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckart, Udo Hahn, Publizistikreferent der Evangelischen Kirche in Deutschland, Edgar Itt, Olympia-Medaillengewinner im Hürdenlauf, die Werbespezialistin Eva Jung, Landesbischöfin Margot Kässmann, Kardinal Karl Lehmann, der Vorsitzende der Evangelischen Allianz Jürgen Werth, die Unternehmerin Christiane Underberg und viele andere. «So sehe ich die Bibel - Persönliche Einblicke in das Buch der Bücher», Präsenz Kunst & Buch/Deutsche Bibelgesellschaft, 168 Seiten, 29,80 Euro. Webseite: www.so-sehe-ich-die-bibel.de Bearbeitung: Livenet«Menschen mit dem Wort Gottes erreichen»
Prominente Autoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur
Datum: 03.10.2008
Quelle: PRO Medienmagazin