Einen «schülertreff» an jeder Oberstufe

Seit sieben Jahren treffen sich junge Christen an Oberstufenschulen der Schweiz in «schülertreffs». Auf Ende 2007 steigen die «Vereinigten Bibelgruppen in Schule, Universität, Beruf» (VGB) aus der «schülertreff»-Arbeit aus. Die beiden verbleibenden Organisationen «Bibellesebund» und «campus generation» suchen jetzt einen weiteren Partner, um ihr Ziel, an jeder Oberstufe der Schweiz einen «schülertreff» zu gründen, weiterzuverfolgen.

«Mit Bedauern» haben der «Bibellesebund» und «campus generation» den Ausstieg der «Vereinigten Bibelgruppen in Schule, Universität, Beruf» (VBG) aus der gemeinsamen Schülerarbeit an Oberstufen auf Ende 2007 zur Kenntnis genommen. Die VBG streichen ihre zwei Teilzeitstellen in der «schülertreff»-Arbeit aus Sparmassnahmen. Sie haben die «schülertreff»-Arbeit an Oberstufen im Jahr 2000 zusammen mit dem «Bibellesebund» gegründet. Als dritter Partner ist «campus generation», die Jugendarbeit von Campus für Christus, vor zwei Jahren zur «schülertreff»-Bewegung gestossen.

«Mini Schuel – mini Verantwortig»

Gegenwärtig treffen sich an rund 70 Oberstufenschulen junge Christen regelmässig in ihren «schülertreffs». Sie wollen unter dem Motto «Mini Schuel – mini Verantwortig» im Gebet sowie im gelebten Glauben einen positiven Beitrag zum friedlichen Zusammenleben an ihrer Schule leisten. So stärkt die «schülertreff»-Bewegung christliche Grundwerte wie gegenseitige Achtung, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Unterstützung erhalten die «schülertreffs» durch das «schülertreff»-Team oder durch Freiwillige vor Ort. Das «schülertreff»-Team bilden Christina Horber vom «Bibellesebund», Rebekka Schärer von den «VBG» (noch bis Ende 2007) sowie Mike Zurbrügg und Daniel Stähli von «campus generation». Das Team unterstützt und fördert die Schüler durch Besuche, Schulungen, kreative Hilfsmittel und Ideen, regionale und nationale Anlässe sowie Sommer- und Wintercamps. Vernetzen können sich die «schülertreffs» untereinander über www.schuelertreff.ch.

Partnerorganisation und Freiwillige vor Ort gesucht

«Bibellesebund» und «campus generation» führen die «schülertreff»-Bewegung nach dem Ausstieg der VBG weiter. Sie verfolgen weiterhin das Ziel, einen «schülertreff» an jeder der zirka 1’600 Oberstufenschulen der Schweiz zu gründen. Obwohl «campus generation» ihren personellen Einsatz etwas erhöhen wird, wird das verbleibende Team die «schülertreffs» nicht mehr so nachhaltig betreuen können. Der «Bibellesebund» sowie «campus generation» suchen deshalb eine weitere Partnerorganisation, die sich z.B. mit einer Teilzeitstelle als Träger aktiv einbringen kann. Ebenfalls willkommen sind Personen, welche die Vision der «schülertreff»-Bewegung mittragen wollen. Sie könnten beispielsweise als lokale Berater einen «schülertreff» an ihrem Ort fördern.

Webseiten:
www.schuelertreff.ch
www.bibellesebund.ch

Bearbeitung: David Sommerhalder, Livenet
Quelle: Bibellesebund

Datum: 08.09.2007

Werbung
Livenet Service
Werbung