Klimaforum

Klimawandel aus christlicher Sicht

Heute führt die Anfang Jahr von freikirchlichen Kreisen gegründete Arbeitsgemeinschaft Klima, Energie und Umwelt (Aku) in Aarau ein erstes nationales "Klimaforum" durch.
Forum zum Klimawandel

Die über 150 Anmeldungen hätten ein unerwartet grosses Interesse gezeigt, heisst es in einer Medienmitteilung der Aku. Das erste nationale Klimaforum der neuen Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz findet unter dem Titel "Herausforderung Klima" statt. Durch die Aktualität des auch in der Schweiz spürbaren Klimawandels hätten die Veranstalter zwar mit etwas grösserem Aufmarsch als früher gerechnet – aber nicht so. Mittlerweile habe man in einen grösseren Saal wechseln müssen, nämlich in die Pauluskirche in Aarau, schreiben die Veranstalter.

Ideen für einen anderen Lebensstil

Am Klimaforum sollen Fakten zum Klimawandel, Aussagen der Bibel und mögliche Massnahmen erörtert werden. Alle Teilnehmenden sollen mithelfen, Ideen für einen veränderten Lebensstil zu entwickeln und letztlich Massnahmen zur Reduktion des Verbrauchs fossiler Treib- und Brennstoffe zu realisieren.

Die am erst am 23. Januar 2007 unter dem Schirm der Schweizerischen Evangelischen Allianz gegründete Arbeitsgemeinschaft Klima, Energie, Umwelt (Aku) soll auf Fragen bezüglich Klima, Energie und Umwelt mit Kompetenz und aus einer biblischen Perspektive reagieren.

"Wir haben drei wichtige Botschaften. Erstens ist eine starke, von Menschen mit verursachte Klimaveränderung eine Tatsache geworden", sagt Aku-Präsident Werner Hässig, " zweitens wird diese Klimaveränderung immer mehr grosse Not über benachteiligte Menschen bringen. Zum Dritten sind wir Menschen in der wohlhabenden Welt wegen unseres ressourcenzehrenden Lebensstils in einer besonderen Verantwortung. Solange wir unsere Mitschuld ausblenden, wird keine Gerechtigkeit hergestellt."

Verantwortung übernehmen

Die Liebe zu Gott, zum Nächsten und der Auftrag zum haushälterischen Umgang mit der Schöpfung seien für Christen mehr als Grund genug, das Problem der Klimaveränderung leidenschaftlich und mit konkreten Taten anzupacken, meint man bei der Aku.

Man könne dies aber entspannt tun, denn die Errettung kommt durch Jesus Christus allein. "Wir Christen sollen deshalb zu Vorreitern in unserer Gesellschaft werden und nicht länger den verantwortungslosen Lebensstil mitmachen", meint Hässig, der als Maschineningenieur ETH und diplomierter Energieberater ein Ingenieurbüro für nachhaltige Gebäudetechnik in Uster ZH leitet.

Mitglied der AKU können alle interessierten Einzelpersonen und Organisationen werden. Neben einer Reihe von Fachpersonen aus den Bereichen Klima, Umwelt und Energie sind als Institutionen bisher TearFund Schweiz, das Hilfswerk der SEA, sowie die Vereinigten Bibelgruppen (VBG) Mitglied.

Hinweis: Die Tagung findet heute Samstag, 2. Juni, ab 12 Uhr in der evangelisch-methodistischen Pauluskirche in Aarau statt.

Datum: 02.06.2007
Quelle: SEA

Werbung
Livenet Service
Werbung