Das Livenet Jahresmotto 2025

In diesem Jahr begeben wir uns auf den «Hirtenpfad». Wir wollen beim Guten Hirten selbst in die Lehre gehen und darin wachsen, seine Stimme zu hören (vgl. Johannes 10,27: «Meine Schafe hören auf meine Stimme. Ich kenne sie, und sie folgen mir»). Das Geheimnis der Nachfolge liegt darin, mit dem Guten Hirten verbunden zu sein. Er leitet uns, steht uns bei – und versorgt uns.
 

Jahresvers & Postkarte

Der Livenet-Jahresvers 2025 stammt aus 1. Petrus 2,25
«Früher seid ihr umhergeirrt wie verlorene Schafe. Aber nun seid ihr zu eurem Hirten zurückgekehrt, dem Beschützer eurer Seelen.»

Hirtenpfad

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Hirten-Postkarten sind bestellbar unter folgendem Link: www.shop.livenet.ch/postkarte-hirte-schafe-livenet.html

Livenet-Talks 2025 zum Hirtenpfad

Immer am ersten Montag des Monats wird sich der Talk um die Dynamik von Schaf und Hirte drehen.

Liebevolle Einladung in die Meisterklasse: Lilo Keller
In den vergangenen Jahren wurde es um Lilo Keller (Stiftung Schleife) etwas ruhiger. Doch jetzt brennt sie dafür, den Menschen den Wert einer Liebesbeziehung mit Jesus nahezubringen. Im Hirtenpfad spricht sie von Geri Kellers Vermächtnis und warum die Freude am Lamm so wichtig ist.

 

Ergriffen von der Liebe Gottes: Maria Fiechter
Anlässlich ihres neuen Albums spricht Maria Fiechter im Hirtenpfad über ihre tiefsten und wertvollsten Erkenntnisse der letzten Jahre. Diese Wahrheiten haben in neuen Songs Ausdruck gefunden.

 

Das eigene Leben für andere hingeben: Alexander Preiss
Der Familienvater Alexander Preiss ist Geschäftsführer eines Sozialwerkes, Coach und Autor. Sein neustes Buch ist Anlass für einen Hirtenpfad-Talk. Er berichtet unter anderem, warum er eigentlich gar kein Schaf sein wollte...

 

Überrascht von der Seelsorge Jesu: Peter Zimmerling
Der Theologe Peter Zimmerling schrieb während der Coronazeit ein Seelsorge-Lehrbuch. Aus einem Teil davon entstand ein weiteres, das Jesus als Hirte, Meister und Freund zeigt. Dass es schon in dritter Auflage aufliegt, bestätigt seine Aktualität.

 

Zurück zum Abenteuer des Glaubens: Nadine und Stephan Maag
«Ich will ein Leben, das ein Abenteuer ist», sagt Stephan Maag. Mit einem Holzkreuz reist er in alle Hauptstädte Europas – gemeinsam mit seiner Frau Nadine lebt er seine Berufung. Ebenso prägend sind aber die stillen Momente mit seinen Schafen.

 

Vom Löwencorner zum Hirtenpfad: Daniel Zindel
Daniel Zindel leitete die Stiftung «Gott hilft» und war kurz vor der Pensionierung zwei Jahre lang in Bergdörfern als Pfarrer tätig. In seinem neuen Buch Hirtenzeit reflektiert er sein Arbeitsleben und beschreibt das Wesen eines Hirten und Leiters.

Dieses "Hirten Gespräch" hat meiner Seele sehr wohl getan. Die Aussage, sich selbst gut zu behirten, klingt in mir nach. Herzlichen Dank für dieses wohltuende Gespräch.
@christinebeyeler8730

 

Buchtipp

Kevin Leman und William Pentak erklären im Buch «Das Hirtenprinzip» sieben Erfolgszepte guter Menschenführung. Das Buch ist seit 20 Jahren ein absoluter Klassiker. Die Erkenntnisse beruhen auf dem biblischen Bild vom Hirten, der sich um das Wohlbefinden seiner Herde sorgt. Ein «must read» für jede Person, die auf gesunde Art Einfluss auf Menschen ausüben will.

Bestellbar unter folgendem Link: www.fontis-shop.ch/products/das-hirtenprinzip

Das Hirtenprinzip

 

Hirten-Dossier

Das Bild vom Hirten und seinen Schafen bietet packende Parallelen zum geistlichen Leben. Dies erlebt der Pastor und Bio-Bergbauer Stephan Maag immer wieder. In dieser sechsteiligen Artikelserie nimmt er dich mit in seinen Alltag mit den Schafen und berichtet, wie er dabei unseren himmlischen Hirten immer besser kennenlernt.

www.livenet.ch/dossier/Hirte