Totgesagte leben länger

Elvis Aaron Presley: „The King of Rock“
Elvis

„Elvis lebt!“ - mit dem zuweilen ironisch gebrauchten Spruch ist es hart gesottenen Fans todernst. Heute, vor 25 Jahren, am 16. August 1977 starb der „King of Rock ‚n’ Roll“ in seiner Villa „Graceland“ in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee. Und doch lebt Elvis Presley in seiner Musik und in den Herzen seiner Fans weiter: 25 Jahre nach seinem Tod ist sein Song „A little less Conversation“ in der britischen Hitparade vertreten. US-Radios spielen nach den Terroranschlägen des 11. September regelmässig Elvis Version der patriotischen Hymne „America the Beautiful“.

Wie der kalifornische Online-Musikservice Liquid Audio mitteilt, liegt ein neuer Remix des Elvis-Titels «A Little Less Conversation» auf dem ersten Platz seiner Hitliste. «Auch 25 Jahre nach seinem Tod erweist sich Elvis Presley noch als „The King of Rock“, sagte Gerry Kearby, Präsident von Liquid Audio, zu dem Erfolg des einstigen Idols.

Der Kult um den toten Superstar kennt keine Grenzen. Mit geradezu religiöser Inbrunst verehren fanatische Fans den erfolgreichsten Entertainer des vergangenen Jahrhunderts: Mehr als eine Milliarde Elvis-Schallplatten wurden bisher verkauft. Manche Elvis-Jünger wollen die Nachricht seines Todes noch immer nicht glauben. In ihrer übersteigerten Liebe erhält ihr Idol etwas Übermenschliches und zuweilen gar göttliche Züge.

Der gläubige Christ Presley, der seine Fangemeinde auch mit Gospels (“Crying in the Chapel”) und Weihnachtsliedern („Blue Christmas“) erfreute, wird in der Erinnerung mancher Verehrer zur messianischen Lichtgestalt überhöht. Elvis, der für sein soziales Engagement bekannt war und hohe Dollar-Beträge für Bedürftige und öffentliche Einrichtungen spendete, wird für sie zum Vorbild und Wegweiser des eigenen Lebens.

Die kritiklose Anhimmelung des „King“ treibt seit seinem Tod immer kuriosere Blüten. Elvis sei von Ausserirdischen entführt worden, behaupten Elvis-Fans. Andere schwören, mit ihrem nach einer Gesichtsoperation untergetauchten Idol in Kontakt zu stehen. Und neuerdings versichert ein Psychotherapeut, dass Elvis bei ihm regelmässig auf der Couch sitze.

Mit Elvis Aaron Presley, der am 8. Januar 1935 in der Kleinstadt Tupelo in Mississippi geboren wurde, starb nicht nur ein Millionen Dollar schwerer Rocksänger, Entertainer und Filmstar. Mit dem früheren Lastwagenfahrer starb das Idol einer ganzen Generation. Seine Grabstätte in seiner Villa wurde zum Mekka für Elvis-Fans. 700.000 Menschen pilgern jährlich zum toten „King“.

Elvis Presley gilt als die Verkörperung des „amerikanischen Traums“. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Südstaaten-Junge zeigte, dass der Aufstieg aus dem Nichts mit eigener Begabung und mit göttlichem Beistand möglich ist. Nach Einschätzung von Kulturkritikern beeinflusste der „King“ durch seine optimistische Musik das Lebensgefühl seiner Generation stärker als alle andere Rockgrössen.

Im Gewirr von Lügen und Legenden versuchen Fans und Biografen noch immer, das Geheimnis von Elvis märchenhaftem Erfolg zu ergründen. Dass Presley, der „nette Junge von nebenan“ das „Gold in der Stimme“ und eine sexuelle Anziehungskraft besessen habe, genügt zur Erklärung nicht. Der streng religiös erzogene Protestant kokettierte gerne mit dem Bild der göttlichen Berufung.

Bewusst bastelten Presley und sein geschäftstüchtiger Manager „Colonel“ Tom Parker am Image des Superstars, der in göttlicher Mission für mehr Liebe unter den Menschen eintritt. Nach seinem Comeback im Jahr 1968 pflegte Presley das Image des Rock ‚n’ Roll-Predigers. In den siebziger Jahren waren emotionsgeladene Gospels wie „His Hand in Mine“ fester Bestandteil seiner Konzerte.

Die Bühnenauftritte des reifen Elvis glichen religiösen Zeremonien. Unter dem hymnischen Fanfarengeschmetter von Richard Strauss’ „Also sprach Zarathustra“ erklomm der übergewichtige „King“ die Bühne. In schneeweisse Anzüge gehüllt warf er schweissgetränkte Schals ins Publikum und liess sich huldigen. Seinen grössten Triumph feierte Elvis 1973, als Millionen von Zuschauern weltweit das über Satellit übertragene Konzert „Aloha from Hawaii“ sahen.

Mehr und mehr wurde Presley Gefangener seines Erfolgs. Hinter den Mauern von „Graceland“ lebte er abgeschottet von der Aussenwelt. Nur nachts verliess der Star seinen goldenen Käfig, um Vergnügungsparks oder Kinos zu besuchen. Der isolierte Star wurde depressiv, verfiel in eine Drogen- und Fresssucht, die seine Gesundheit ruinierte.

Am Nachmittag des 16. August 1977 wurde Elvis Presley von seiner Lebensgefährtin Ginger Alden tot im Bad seiner Villa gefunden. Die offizielle Todesursache des kranken und durch seinen Drogenkonsum geschwächten „King“ lautete Herzversagen - bis heute sind die genauen Umstände des Todes ungeklärt.

Quelle: epd/bg



Elvis - zum 25. Todestag des King of Rock'n'Roll

Schon zu seinen Lebzeiten sorgte Elvis Presley immer wieder für Schlagzeilen. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Denn auch noch 25 Jahre nach seinem Tod sorgt die Musikindustrie mit immer neuen Ideen und Werbegags dafür, dass der «King of Rock'n'Roll» nicht in Vergessenheit gerät.

Elvis im Kirchenchor, Elvis als Gospelsänger, Elvis, der König des Rock'n'Roll - die Musik zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Elvis Presley.

Musikredaktor Alex Mörgeli skizziert in seinem Beitrag zum 25. Todestag des Sängers den kometenhaften Aufstieg eines Ausnahmetalents und den tragischen Absturz eines Stars.

Audio-Beitrag

Quelle: ERF

Datum: 16.08.2002

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung