Mission soll wieder ins Zentrum der Gemeinden rücken. Diesen Zweck verfolgt ein international eingesetzter Kurs, der an der Jahrestagung der AEM Schweiz am 10. April in Emmetten vorgestellt wurde.
Der Gründer und langjährige Hauptpastor der Willow-Creek-Gemeinde in South Barington bei Chicago, Bill Hybels, gab bekannt, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung abgebe. Ursprünglich sollte ein Leitungswechsel erst im Oktober stattfinden.
Der tschechische Missionar Petr Jasek war zu nicht weniger als 23 Jahren Haft verurteilt worden. Gott habe verhindert, dass Terroristen ihn mit Waterboarding foltern konnten. Und er habe ihm auch die Gelegenheit gegeben, seinen Glauben zu bezeugen.
Am vergangenen Freitag fand in der reformierten Kirche in Zürich Oerlikon der erste Preacher Slam statt. Vor zahlreichen jungen Leuten traten vier Poetry Slammer/innen und vier Theologen zum Poetry Slam-Wettkampf in der Kirche an.
«Die 'Bee Gees' sind nicht die einzigen 'Staying Alive' – Frohe Ostern!» Mit diesen Worten lädt eine Gemeinde in den USA zu ihren Gottesdiensten ein. Hier eine Sammlung weiterer kreativer Einladungen und Sprüche.
Die Bibel ist in China gegenwärtig nicht mehr über das Internet erhältlich. Und dies, obwohl die Regierung kürzlich ein Dokument veröffentlichte, laut dem die Nation Religionsfreiheit gewährleistet.
Die Einheit der Christen ist eine Voraussetzung für gelingende Evangelisation. Darüber diskutierte der katholische Theologe Johannes Hartl auf dem Festival Spring mit dem Leiter von Campus für Christus Schweiz, Andreas Boppart.
Biografien zu Steve McQueen gibt es viele. Doch das Glaubensleben der Hollywood-Ikone ist eine so noch nie erzählte und kaum beachtete Seite des Schauspielers. Denn am Ende seines Lebens nahm McQueen eine überraschende Abzweigung...
Der Ex-Fussballnationalspieler und Christ Gerald Asamoah ermöglicht mit seiner Stiftung Kindern lebensnotwendige Herzoperationen. Die Karl-Kübel-Stiftung würdigt das ehrenamtliche Engagement des Fussballers mit dem Karl-Kübel-Preis.
Er war der erste Mensch im All: Der russische Kosmonaut Juri Gagarin (1934-1968). Dort fand er Gott, wie sich nun entgegen damaliger Darstellungen herausstellt.